Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert |
| 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | 1400er | 1410er | 1420er |
◄◄ | | 1395 | 1396 | 1397 | 1398 | 1399 | 1400 | 1401 | 1402 | 1403 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog

1399
Krönung Heinrichs IV., um 1470
Krönung Heinrichs IV., um 1470
Heinrich IV. wird zum englischen König gekrönt.
Er begründet das Haus Lancaster.
1399 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 847/848 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1391/92
Azteken-Kalender 10. Kaninchen – Matlactli Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 9. Haus – Chicuhnahui Calli)
Buddhistische Zeitrechnung 1942/43 (südlicher Buddhismus); 1941/42 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 68. (69.) Zyklus

Jahr des Erde-Hasen 己卯 (am Beginn des Jahres Erde-Tiger 戊寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 761/762 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 777/778
Islamischer Kalender 801/802 (Jahreswechsel 2./3. September)
Jüdischer Kalender 5159/60 (31. August/1. September)
Koptischer Kalender 1115/16
Malayalam-Kalender 574/575
Seleukidische Ära Babylon: 1709/10 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1710/11 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1437
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1455/56

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Osteuropa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schlacht an der Worskla

Heiliges Römisches Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Auseinandersetzungen der ostfriesischen Häuptlinge gerät Widzeld tom Brok am 25. April bei Detern in einen Hinterhalt und flieht mit seinen Mannen in die dortige Kirche. Seine Feinde unter Führung von Erzbischof Otto II. von Bremen, der Bischöfe von Münster und Minden und des Grafen von Oldenburg zünden das Gotteshaus an und Widzeld erstickt und verbrennt mit seinen Leuten in der Kirche, die dabei völlig zerstört wird. Nachfolger Widzelds als Häuptling des Brookmerlandes wird sein Halbbruder Keno II. tom Brok.

Königreich England

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Richards Verhaftung
Königliches Wappen Heinrichs IV.

Königreich Schottland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

David Stewart, 1. Duke of Rothesay, Sohn und Kronprinz des erkrankten schottischen Königs Robert III., wird wegen Streitigkeiten mit dem benachbarten Königreich England zum Guardian of Scotland ernannt.

Afrika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Faradsch wird Sultan der Mamluken in Ägypten als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Barqūq. Unter ihm brechen erneut Machtkämpfe unter den Mamlukenemiren aus, die das Reich erheblich schwächen. Hinzu kommen Epidemien und Hungersnöte, die zum Rückgang der Bevölkerung und dem Niedergang der Landwirtschaft führen. Durch den Zusammenbruch des Währungssystems wird auch die Wirtschaft des Reiches weiter geschädigt. Diese Krise des Reiches wird durch einen Konflikt mit Timur Lenk weiter verschärft.

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Leinwandhaus (2009)

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kartause von Valldemossa

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren um 1399

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hochgrab der heiligen Hedwig im Königsdom auf dem Wawel

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1399 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien