Bandaranaike International Airport
බණ්ඩාරනායක ජාත්‍යන්තර ගුවන්තොටුපොල
கொழும்பு பன்னாட்டு வானூர்தி நிலையம்
Bandaranaike International Airport (Sri Lanka)
Bandaranaike International Airport (Sri Lanka)
Kenndaten
ICAO-Code VCBI
IATA-Code CMB
Koordinaten

7° 10′ 51″ N, 79° 53′ 3″ OKoordinaten: 7° 10′ 51″ N, 79° 53′ 3″ O

Höhe über MSL 9 m  (30 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 35 km nördlich von Colombo
Bahn Expresszug nach Colombo
Nahverkehr Shuttle-Bus zur Colombo Haupt-Busstation im 15-Minuten-Takt
Basisdaten
Eröffnung 1967 (Neueröffnung)
Betreiber Airports and Aviation Services Ltd
Passagiere 9.892.025[1] (2006)
Luftfracht 172.147 t[1] (2006)
Flug-
bewegungen
78.756[1] (2014)
Start- und Landebahn
04/22 3350 m × 45 m Asphalt



i8 i11 i13

Der Bandaranaike International Airport (zeitweise auch bezeichnet als Katunayake International Airport, IATA-Code: CMB, ICAO-Code: VCBI) ist derzeit (Stand 2020) der einzige Flughafen in Sri Lanka, der im internationalen Linienflugverkehr angeflogen wird. Er befindet sich in Katunayake, etwa 35 km nördlich von Colombo. Betreiber ist das Unternehmen Airport and Aviation Services (Sri Lanka) Ltd. Der Colombo-Katunayaka-Expressway verbindet die Hauptstadt mit dem Flughafen. Er dient außerdem als Heimatflughafen und Drehkreuz von SriLankan Airlines.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der rund 35 km nördlich von Colombo gelegene internationale Flughafen wurde 1942 von der Royal Air Force als Luftwaffenbasis RAF Negombo eingerichtet. Nachdem die Royal Air Force den Flugplatz am 1. November 1957 an die Luftwaffe Ceylons abgetreten hatte, wurde er in Katunayake Airport umbenannt. Eine kurzzeitige zivile Nutzung fand erstmals ab dem 1. März 1958 statt, weil die Startbahn des internationalen Flughafens Colombo-Ratmalana saniert werden musste.[2] Daneben wurde der Flughafen weiterhin militärisch genutzt.

In den frühen 1960er-Jahren zeichnete sich ab, dass der südlich von Colombo gelegene Ratmalana Airport, über dem damals der internationale Flugverkehr abgewickelt wurde, aufgrund seiner zu kurzen Startbahn und seines zu kleinen Terminals nicht mehr den Anforderungen entsprach. Die Regierung Ceylons beschloss, den Katunayake Airport zum neuen internationalen Flughafen auszubauen. Kanada unterstützte das Vorhaben finanziell.[3] In einem ersten Schritt wurde 1965 die Start- und Landebahn von 1840 m auf 3350 m verlängert.

Im Jahr 1967 erfolgte die Neueröffnung des Flughafens, der zunächst den Namen Katunayake International Airport trug. Das erste vor Ort ansässige Unternehmen war die 1947 gegründete Air Ceylon, die bis dahin auf dem Ratmalana Airport beheimatet war. Der Ausbau des Terminals und des Vorfeldes wurde 1968 abgeschlossen. Im Jahr 1970 erhielt der Flughafen erstmals den Namen Bandaranaike International Airport, benannt nach dem ehemaligen Premierminister S. W. R. D. Bandaranaike (1899–1959). Ab 1977 trug er erneut den Namen Katunayake International Airport, bis er 1995 wieder den Namen Bandaranaike International Airport erhielt.[3]

Zwischenfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galerie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c ACI (Memento vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)
  2. Flight International, 7. Februar 1958
  3. a b The Sunday Times, Building an International Airport, 2. November 2008 (englisch), abgerufen am 24. März 2016
  4. Unfallbericht Avro York MW198, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Oktober 2019.
  5. Flugunfalldaten und -bericht Avro York MW111 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 31. Mai 2023.
  6. James J. Halley: Broken Wings. Post-War Royal Air Force Accidents. Air-Britain (Historians), Tunbridge Wells, 1999, ISBN 0-85130-290-4.
  7. Flugunfalldaten und -bericht HP Hastings TG552 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Januar 2024.
  8. Artikel von The Australian (Memento vom 9. November 2007 im Internet Archive)