Unter dem Namen Cyprus Confidential wurde am 14. November 2023 eine Recherche internationaler Medien veröffentlicht, die aufzeigen soll, wie russische Oligarchen über Briefkastengesellschaften auf Zypern Einfluss auf westliche Staaten und die Gemeinschaft nehmen und somit Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine umgehen. Die Recherche wurde vom Internationalen Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) und dem ZDF angestoßen.

Herkunft und Inhalt

Die rund 3,6 Millionen in den Jahren 1995 bis 2022 überwiegend auf englisch, griechisch und russisch abgefassten Dokumente[1] stammen von den sechs zyprischen Finanzdienstleistern DJC Accountants, Connectedsky, Cypcodirect, Meritservus, Meritkapital sowie Kallias & Associates und dem lettischen Unternehmen Dataset SIA,[2] das Dokumente aus dem Handelsregister Zyperns vertreibt. Sie wurden sowohl dem ZDF und paper trail media zugespielt als auch auf Distributed Denial of Secrets und dem Organized Crime and Corruption Reporting Project veröffentlicht, die diese mit dem ICIJ teilten.[3] 270 bei 69 Medien beheimatete Journalisten analysierten die Datensätze.

Insgesamt 67 russische Milliardäre waren Kunden dieser zyprischen Finanzdienstleister.[1] Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) half russischen Oligarchen dabei, Vermögen vor den Sanktionen in Sicherheit zu bringen. Dafür wurden Briefkastenfirmen auf Zypern gegründet, die das Vermögen verwalteten.[2]

Hintergrund

Im Mittelpunkt der Recherche steht Zypern, das den Einfluss ermöglicht haben soll. Die Inselrepublik unterhält vielschichtige Beziehungen zu Russland.[4] Im Zypernkonflikt um die Besetzung Nordzyperns durch türkische Streitkräfte profitiert Zypern von der russisch-türkischen Rivalität. Die Regierung unter Präsident Glafkos Klerides bestellte das S-300-Flugabwehrraketensystem.[5] Des Weiteren profitiert die Insel von russischen Touristen und Investoren. Bis 2013 bot die zyprische Regierung über ein Programm im Gegenzug für Investitionen Visa an.[4] Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine zögerte die Regierung Anastasiadis Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Die russische Bank VTB übertrug ihre Anteile an der zyprischen RCB Bank, um somit Sanktionen zu umgehen.[3][6]

Betroffene Personen

Einzelnachweise

  1. a b Frederik Obermaier: Riesiges Leak aus Zypern enthüllt geheime Geldflüsse russischer Oligarchen. In: Der Standard. 14. November 2023, abgerufen am 14. November 2023 (österreichisches Deutsch).
  2. a b c d e Frederik Obermaier: Darum geht es bei den brisanten Enthüllungen von „Cyprus Confidential“. In: Der Standard. 15. November 2023, abgerufen am 15. November 2023 (österreichisches Deutsch).
  3. a b Sophia Baumann, Maria Christoph, Felix Klauser, Hans Koberstein, Hannes Munzinger, Bastian Obermayer, Frederik Obermaier, Marta Orosz, Timo Schober, Sophia Stahl: Recherche „Cyprus Confidential“: Oligarchen-Paradies Zypern. In: ZDF. 14. November 2023, abgerufen am 14. November 2023.
  4. a b Antonia Colibasanu: Der Ukrainekrieg und die Folgen: Ein Blick auf Russland von den Rändern Europas. In: Cicero. 19. November 2022, abgerufen am 14. November 2023.
  5. Johannes Voswinkel: Wird Russland Zypern retten? In: Die Zeit. 20. März 2013, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 14. November 2023]).
  6. Sophia Baumann, Maria Christoph, Hannes Munzinger, Frederik Obermaier, Bastian Obermayer, Timo Schober, Sophia Stahl: »Cyprus Confidential«-Enthüllungen: Wie Zypern reichen Russen hilft. In: Der Spiegel. 14. November 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. November 2023]).
  7. Michael Hanfeld: TV-Journalist Hubert Seipel erhielt Geld aus Russland. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 14. November 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. November 2023]).
  8. Hans Koberstein, Frederik Obermaier, Bastian Obermayer, Timo Schobe: Russische Geheimzahlung für deutschen Journalisten Seipel. In: ZDF. 14. November 2023, abgerufen am 14. November 2023.
  9. Sophia Baumann, Maria Christoph, Carina Huppertz, Marta Orosz: Russischer Oligarch Mordaschow: Hilfe für sanktionierten Tui-Großaktionär? In: ZDF. 14. November 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  10. Daten-Leak deckt Verbindung zwischen Abramowitsch und Putin auf. In: Euronews. 15. November 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  11. Rob Davies, Simon Lock: Chelsea FC face new questions over how Roman Abramovich funded success. In: The Guardian. 15. November 2023, ISSN 0261-3077 (britisches Englisch, theguardian.com [abgerufen am 15. November 2023]).
  12. Zwei neue Grasser-Firmen auf Zypern entdeckt. In: Kurier. 14. November 2023, abgerufen am 14. November 2023.
  13. Neue Leaks: Österreich prominent vertreten. In: ORF. 15. November 2023, abgerufen am 20. November 2023.