HQ-9

HQ-9-Startfahrzeug während einer Militärparade anlässlich des 60. Geburtstages der VR China in Peking im Jahr 2009
HQ-9-Startfahrzeug während einer Militärparade anlässlich des 60. Geburtstages der VR China in Peking im Jahr 2009

Allgemeine Angaben
Typ Boden-Luft-Lenkwaffensystem
Herkunftsland China Volksrepublik Volksrepublik China
Hersteller Akademie für Verteidigungstechnologie
Entwicklung 1980er-Jahre
Indienststellung 1997
Einsatzzeit im Dienst
Technische Daten
Länge 7,25 m
Durchmesser 519 mm
Spannweite 1.134 mm
Antrieb Feststoffraketentriebwerk
Geschwindigkeit über 2.000 m/s
Reichweite 125 km[1]
Dienstgipfelhöhe 27.000 m[1]
Ausstattung
Lenkung INS, Datenlink
Zielortung halbaktive Radarzielsuche (SARH) mit TVM
Gefechtskopf 180 kg[2]
Zünder Aufschlag- und Näherungszünder
Waffenplattformen Fahrzeuge, Schiffe
Listen zum Thema

HQ-9 oder Hóng Qí-9 (chinesisch 紅旗-9 / 红旗-9, Pinyin Hóng Qí-9, auf Deutsch: Rote Fahne -9) ist ein Mittel-/Langstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensystem, das in der Volksrepublik China entwickelt wurde und heute unter anderem von der Volksbefreiungsarmee verwendet wird. Es handelt sich um eine modifizierte Variante des S-300PMU-Flugabwehrraketensystems, welches aus Russland importiert wurde. Eine Anti-Radar-Version hat die Bezeichnung FT-2000. Die Exportversion heißt FD-2000 (Fang Dun 2000).[3]

Entwicklungsgeschichte

In den 1980er-Jahren begann man in der Volksrepublik China mit der Entwicklung eines Langstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensystems.[4] Nachdem die Entwicklung gescheitert war, bestellte die Volksrepublik China im Jahr 1991 acht Batterien S-300PMU in Russland.[1][5] Diese Systeme wurden alle bis Mitte 1993 nach China geliefert.[6] Mitte der 1990er-Jahre erschienen ersten Berichte über das HQ-9-Flugabwehrsystem, welches dem russischen S-300P-System äußerlich frappant ähnlichsah. Gemäß chinesischen Angaben handelt es sich bei der HQ-9 um eine Eigenentwicklung. Westliche und russische Quellen nehmen aber an, dass die HQ-9 ein nicht lizenzierter Nachbau der russischen S-300PMU mittels Reverse-Engineering darstellt.[5][7][8] Erst mit den in den Jahren 1994 und 2000 in bestellen S-300PMU-1/2-Systemen stimmte Russland einem Technologietransfer zu.[5][7] Die ersten HQ-9-Systeme wurden Mitte der 1990er-Jahre zur Truppenerprobung an die Volksbefreiungsarmee ausgeliefert. Im Jahr 1997 war die HQ-9 schließlich operationell.[4] Danach wurde das System mehrfach weiterentwickelt und modernisiert. Hersteller ist die Fabrik 283 der Akademie für Verteidigungstechnologie.[9]

Technik

Eine HQ-9-Batterie besteht aus sechs TEL-Lkw des Typs TAS5380, die mit einer HT-233 3D C-Band Monopuls-Phased-Array-Antenne verbunden sind, die allesamt mit dem TWS-312-Feuerleitstand[1] verbunden sind. Militärexperten mutmaßen, dass das HT-233-Feuerleitradar vom russischen 30N6E-Radar abgeleitet ist. Das Radar arbeitet mit 300 MHz und hat eine Reichweite von etwa 120 km.[1] Das Radar kann gleichzeitig 100 Luftziele erfassen und etwa 50 Ziele verfolgen. Mehrere Suchradare können mit HQ-9 verwendet werden, darunter Type 305A, JY-29, JY-11B, YLC-18, YLC-20 sowie das Tieffliegerradar Type 120.[1]

Rakete

Die ersten HQ-9-Flugkörper basieren auf der russischen 5W55R-Lenkwaffe der S-300PMU und die späteren HQ-9-Flugkörper auf den 40N6-Lenkwaffen der S-300PMU-1.[1][5][8][6] Die Gesamtmasse liegt zwischen 1,3–1,8 Tonnen bei einer Länge von 6,3–6,8 Metern.[5] Die Rakete ist je nach Ausführung mit einem 133–180 kg schweren Sprengkopf ausgestattet.[1][5] Die maximale Geschwindigkeit beträgt Mach 4,2 und die maximale Reichweite 125 km.[5][10] Die Steuerung erfolgt mittels einer 3D-Schubvektorsteuerung. Jeweils vier zylindrische Transport- und Abschussbehälter sind auf einem TAS5380A-Startfahrzeug installiert. Die Lenkwaffen werden vertikal gestartet. Mithilfe eines Katapults werden die Lenkwaffen aus den Transport- und Abschussbehältern auf eine Höhe von etwa 20 Metern geschleudert, erst dort zündet das Feststoffraketentriebwerk.[3][1]

Varianten

Varianten der Volksbefreiungsarmee

Die Changchun (150) mit den HHQ-9A-Startern im Vordergrund

Diverse Varianten der HQ-9 sind bis dato bekannt:[11]

Exportvarianten

Nutzer

Interessenten
Ehemalige Interessenten

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Dr. Carlo Kopp (AFAIAA, SMIEEE, PEng): CPMIEC HQ-9/HHQ-9/FD-2000 /FT-2000 Self Propelled Air Defence System Technical Report APA-TR-2009-1103 (englisch)
  2. armyrecognition.com: HQ-9 medium-to-long range air defense missile system (englisch)
  3. a b HQ-9 / FT-2000 SURFACE-TO-AIR MISSILE (englisch)
  4. a b c d e deagel.com: HQ-9 (englisch)
  5. a b c d e f g Christopher F. Foss & Tony Cullen: Jane’s Land-based Air Defense, Edition 2000–2001. Vereinigtes Königreich 2001. S. 211–213.
  6. a b Adrian Ochsenbein: Das Boden-Luft-Lenkwaffensystem SA-20 Gargoyle. In: scribd.com. Defense Threat Informations Group, abgerufen am 11. April 2022.
  7. a b Rg.ru: Прорыв или копия: в чем разница между С-300 и китайским HQ-9
  8. a b Adrian Ochsenbein: Das Boden-Luft Lenkwaffensystem SA-10 GRUMBLE. In: scribd.com. Defense Threat Informations Group, abgerufen am 11. April 2022.
  9. 中国航天科工集团第二研究院(10月24日)校园宣讲会. In: econ.sdu.edu.cn. 23. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. April 2021; abgerufen am 22. April 2021 (chinesisch).
  10. 「黃河」: 巡天神箭 紅旗9號與紅旗家族動態. In: Defence International. Nr. 114, Januar 2001, S. 72–81 (com.tw).
  11. missiledefenseadvocacy.org: HQ-9 - Stand: 2018 (englisch)
  12. David Axe: Did China Just Test a New Satellite-Killer?, abgerufen am 12. April 2020 (englisch)
  13. GlobalSecurity.com: HQ-19 Anti-Ballistic Missile Interceptor, abgerufen am 12. April 2020 (englisch)
  14. a b Mohammed Halimi: Marruecos a punto de recibir su primer sistema de defensa aérea de largo alcance (spanisch, abgerufen am 18. Dezember 2022)
  15. Cranny-Evans, Samuel; Dominguez, Gabriel: Pakistan Army commissions HQ-9/P air-defence system (englisch, abgerufen am 18. Dezember 2022)
  16. Algeria Acquires Lethal Mach 3 Ship Hunting Missies from China; How the CX-1 Allows Algiers to Close Off the Mediterranean (englisch)
  17. Syria May Look Elsewhere for Modern Air Defences to Replace Russia's S-300; Part Three - HQ-9, China (englisch)
  18. SIPRI - Trade Registers China (englisch)
  19. defenseindustrydaily.com: China Gearing up to Export HQ-9 Anti-Air Missiles (englisch)
  20. Congress to block Turkey using US funds to buy missile system from blacklisted Chinese firm (englisch)