Fernsehsendung
Titel 37 Grad
Produktionsland Deutschland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Dokumentationssendung
Erscheinungsjahre seit 1994
Episoden 1130+ (Liste)
Ausstrahlungs-
turnus
dienstags 22:15 Uhr
Titelmusik MIA. – Was es ist
(seit 2005)
Premiere 1. Nov. 1994 auf ZDF

37 Grad (auch: 37°) ist eine seit dem 1. November 1994 wöchentlich ausgestrahlte Dokumentationssendung des ZDF. Die Sendung verantworten abwechselnd die drei ZDF-Redaktionen „Kirche und Leben katholisch“, „Kirche und Leben evangelisch“ und „Terra X“.[1]

Am 31. März 2020 wurde die 1000. Ausgabe der Reihe, Von Hundert auf Null – Menschen in Quarantäne, ausgestrahlt.

Sendungsprofil

Die Sendereihe berichtet aus subjektiver Perspektive über für unsere Gesellschaft typische oder auch außergewöhnliche Lebenssituationen: Die Kamera begleitet eine Gruppe oder einzelne Menschen in meist besonders exponierter sozialer Situation. Häufig skizziert die Reportage einen Wendepunkt oder eine Entscheidungsphase in der betrachteten Biografie. Typische Themen sind etwa der Umgang mit Krankheit, Alter, Tod, aber auch Sexualität, sexueller Identität, besonderen Familiensituationen usw.

Hans Helmut Hillrichs, von 1993 bis 2005 Leiter der ZDF-Hauptredaktion Kultur und Wissenschaft und einer der Erfinder von 37 Grad, schrieb 1999 im Rückblick:

„Nicht um Sachen oder Sachverhalte sollte es künftig auf dem Sendeplatz am Dienstagabend um 22.15 Uhr gehen, sondern ausschließlich um Menschen: um das, was sie trennt und verbindet, um ihre Lebenslinien, Lebenskrisen, Lebensentscheidungen, um die Grundbefindlichkeit des Daseins gewissermaßen.

Nicht auf Längen- oder Breitengrade, sondern auf Temperaturgrade, auf das Spezifikum der menschlichen Fieberschwelle war der Titel 37 Grad gemünzt. Rollen- und Funktionsträger sollten ausgeladen werden, Börsenindizes und Bruttosozialproduktziffern keine Rolle spielen, auf die Existenz, die erste aller Eigenschaften, sollte sich die Reihe konzentrieren. Und im besten Fall einen Beitrag zur sozialen Klimaforschung leisten.“

Hans Helmut Hillrichs[2]

Trivia

Preise & Auszeichnungen (Auswahl)

Die Sendereihe wurde mit rund 50 Preisen und Auszeichnungen prämiert.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pressemappe: 37 Grad: ZDF Presseportal / Kurzbeschreibung. Abgerufen am 16. Juni 2019.
  2. Fernsehfieber. Dr. Hillrichs zur Entwicklung der Reihe 37 Grad. Ohne Ortsangabe. 1999.
  3. 37 Grad. In: 3sat.de. 3sat, abgerufen am 4. Juni 2021.
  4. Vergütungsregeln mit dem ZDF (Memento vom 22. April 2017 im Internet Archive)
  5. 25 Jahre 37° Dreiteilige Reihe zum Jubiläum: "#wasunsbewegt". In: presseportal.zdf.de. ZDF, abgerufen am 4. Juni 2021.
  6. Die GewinnerInnen der Sauren Gurke (Memento vom 13. Juli 2008 im Internet Archive)
  7. ZDF-Pressemitteilung ZDF gewinnt Prix Italia Auszeichnung für Dokumentation in der Reihe "37Grad". In: presseportal.de. 23. September 2002, abgerufen am 4. Juni 2021.