Die Dienststelle Admiral Schwarzes Meer, ab Februar 1943 Kommandierender Admiral Schwarzes Meer, war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Die Dienststelle des Admirals Schwarzes Meer wurde am 2. Januar 1942 in Bukarest aus dem Befehlshaber der Deutschen Marinemission in Rumänien aufgestellt und der Stab kam am 12. Mai 1942 in den Raum von Konstanza. Gemeinsam mit dem Admiral Ägäis (ab 1941) und dem Admiral Adria (ab 1943) erfolgte die Unterstellung unter das Marinegruppenkommando Süd.[1]

Die Dienststelle zeichnete sich bei der Evakuierung der Halbinsel Krim aus und übernahm danach Sicherungsaufgaben an der rumänischen Küste. Nach dem Ausscheren Rumäniens aus den Achsenmächten wurde die Dienststelle am 9. November 1944 in Pilsen aufgelöst.

Kommandierende Admirale

Chefs des Stabes

Unterstellte Verbände und Einheiten (Auswahl)

Januar 1942

August 1942

zusätzlich

Mai 1943

Februar 1944

Juli 1944

Bekannte Personen (Auswahl)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14, Biblio-Verlag, Osnabrück, 1980, S. 232.