Die American Federation of Labor and Congress of Industrial Organizations (AFL-CIO) ist der mitgliederstärkste Gewerkschafts-Dachverband der USA und Kanadas.

Er hat 60 nationale und internationale Mitgliedsorganisationen, die zusammen mehr als 12,5 Millionen (Stand: 2023)[1] Organisierte vertreten.

Die AFL-CIO ist Mitglied des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB). In der Mitgliederliste des IGB wird die Mitgliedschaft mit 8,4 Millionen angegeben (Stand: 2019).[2]

Geschichte

1935 hatte sich die CIO (Congress of Industrial Organizations) von der AFL (American Federation of Labor) abgespalten. 1955 vereinigten sich beide wieder zur AFL-CIO.

Bis 2005 arbeitete er praktisch als zentraler Dachverband. Interne Meinungsverschiedenheiten führten dazu, dass im Juli/August 2005 zahlreiche Gewerkschaften (darunter mit der Dienstleistungsgewerkschaft SEIU die größte Einzelgewerkschaft) austraten und sich unter einem neuen DachverbandChange to Win“ formierten.

Präsidenten

Gewerkschaften

In der AFL-CIO sind 2023 folgende 60 Gewerkschaften vertreten:[4]

Siehe auch

Literatur

Fußnoten

  1. Our Unions and Allies | AFL-CIO. Abgerufen am 10. Juni 2023 (englisch).
  2. Mitgliederliste des IGB (Stand 2019), abgerufen am 10. Juni 2023
  3. https://aflcio.org/, Trumka; zuletzt aufgerufen am 15. August 2017.
  4. Our Affiliated Unions. AFL-CIO, abgerufen am 10. Juni 2023 (englisch).
  5. www.unionroofers.com
  6. https://uwua.net/