Anton-Joseph Ilk 2017

Anton-Joseph Ilk (* 8. Februar 1951 in Oberwischau (Vişeu de Sus/Rumänien)) ist ein deutschsprachiger Ethnologe und Schriftsteller.

Biografie

Anton-Joseph Ilk wurde 1951 in Oberwischau (Vişeu de Sus/Rumänien) geboren. Nach dem Besuch der deutschen Allgemeinschule im Heimatort und der Römisch-katholischen Kantorenschule in Alba Iulia (Karlsburg) studierte er ebendort Theologie, wurde 1977 zum Priester geweiht, fungierte dann als Kaplan in Satu Mare (Sathmar) und später als Pfarrer in Baia Mare (Neustadt). 1998 kehrte Ilk in das Herkunftsland seiner Vorfahren zurück und wirkt seither als Seelsorger in der Diözese Linz. 2009 promovierte er an der Universität Wien in der Disziplin Europäische Ethnologie / Volkskunde. Das Forschungsgebiet von Anton-Joseph Ilk ist das Wassertal (rumänisch Valea Vaser mit dem Fluss Vaser) in den nordrumänischen Waldkarpaten. Zu diesem Thema publizierte er mehrere Bücher und Abhandlungen. Ilk ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde und im Arbeitskreis Karpatendeutscher Schriftsteller.

Werke

Personendaten
NAME Ilk, Anton-Joseph
KURZBESCHREIBUNG rumänischer Ethnologe und Geistlicher
GEBURTSDATUM 8. Februar 1951
GEBURTSORT Oberwischau (Vişeu de Sus/Rumänien)