Lothar von Metternich (Kupferstich von 1659)

Balthasar Moncornet (* um 1600 in Rouen; † 1668 in Paris), auch bekannt als Veuve Moncornet, war ein französischer Maler, Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger.

Leben und Werk

Er war mit Marguerite († 1691), geborene Van der Mael, verheiratet und hatte einen Sohn namens Jean. Nach seinem Tod führte seine Ehefrau seine Geschäfte weiter bis sein Sohn die Volljährigkeit erreichte.[1]

Der Künstler wird mit mindestens 45 Porträts bekannter Persönlichkeiten des 17. Jahrhunderts in Verbindung gebracht. Zahlreiche seiner Werke sind als Drucke in Band 32 des Thesaurus Picturarum des Marcus zum Lamm zu finden.

Illustrationen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Balthasar Moncornet. Abgerufen am 19. September 2020 (englisch).
  2. Eigentlicher Abriß der für unüberwindlich gehaltenen, und in der unteren Kurpfalz gelegenen Stadt und Festung Mannheim. (Memento vom 11. Dezember 2013 im Internet Archive) 1 Blatt : 1 III. (Kupferstich) : Druckspiegel 26 × 31,8 cm; Plattengröße mindestens 28 × 19,2 cm, 1622
  3. Eigentliche Abbildung der Kurfürstlichen Hauptstadt Heidelberg (Memento vom 11. Dezember 2013 im Internet Archive) 1 Blatt : 1 III. (Kupferstich) : Druckspiegel 27,7 × 32,7 cm; Plattengröße mindestens 28,5 × 18 cm