Barbara Wurm (2023)

Barbara Wurm (* 1973 in Wien) ist eine österreichische Autorin, Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin. Als Filmexpertin mit dem Schwerpunkt Osteuropa hat sie Literatur zu Dsiga Wertow herausgegeben. Sie schreibt Filmkritiken für Zeitungen und Fachpublikationen und ist in Auswahlkomitees von Filmfestivals wie z. B. der Berlinale tätig. Die Berlinale-Leitung gab im März 2023 bekannt, dass sie ab August des Jahres die Leitung der Sektion Forum übernehmen werde.[1]

Leben und Werk

Wurm studierte Slawistik, Komparatistik und der Germanistik in Wien, Innsbruck, Moskau und München. Sie machte 2003 an der Universität Wien ihren Magister und absolvierte anschließend Praktika in Warschau und Leipzig sowie Forschungsaufenthalte in Moskau, Krasnogorsk und St. Petersburg. Vor ihrer Dissertation zum sowjetischen Kulturfilm an der Humboldt-Universität 2017 war sie u. a. als Fellow in Wien und Berlin und als Wissenschaftliche Assistentin für Filmwissenschaft an der Universität Basel tätig. Seit 2011 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich für Ostslawische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität.[2]

Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist Wurm als Kuratorin für Filmfestivals aktiv und wirkte in der Programmgestaltung z. B. der Berlinale[3], des Wiesbadener GoEast-Festivals[4], des Dok Leipzig, des Filmfestival Cottbus und der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen mit.[3] Für das Zeughauskino kuratierte sie 2017 eine Filmreihe zur Filmgeschichte der Oktoberrevolution.[5]

Als Herausgeberin war Wurm für einige Veröffentlichungen zum Werk des sowjetischen Filmemachers Dsiga Wertow und über den russischen bzw. den sowjetischen Film verantwortlich.[6] Sie schreibt Filmkritiken, u. a. für Die Tageszeitung, Epd Film und Cargo und beteiligt sich an Publikumsveranstaltungen des Österreichischen Filmmuseums.[7][8][9] Wurm veröffentlicht wissenschaftliche Aufsätze und ist Mitherausgeberin der Reihe Magma, in der bei Spector Books Raritäten und Neuübersetzungen der sowjetischen Avantgarde erscheinen. 2023 übernahm sie die Leitung der Sektion Forum für die Berlinale. Sie folgte Cristina Nord auf diese Position.[10]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Monografien

Herausgeberschaft

Beiträge

Einzelnachweise

  1. Christine Sievers: Pressemitteilung: Barbara Wurm wird neue Leiterin des Berlinale Forums. In: berlinale.de. Internationale Filmfestspiele Berlin, 7. März 2023, abgerufen am 7. März 2023.
  2. Vita von Barbara Wurm. In: Humboldt-Universität zu Berlin. Abgerufen am 12. Februar 2022.
  3. a b Auswahlkomitee. In: Berlinale. Abgerufen am 12. Februar 2022.
  4. Ioana Florescu: Barbara Wurm • Programmer, goEast Film Festival. In: Cineuropa. 23. April 2019, abgerufen am 12. Februar 2022 (englisch).
  5. Zeughauskino Programm Oktober – Dezember 2017. In: Deutsches Historisches Museum. Abgerufen am 12. Februar 2022.
  6. Publikationen von Barbara Wurm. In: Humboldt-Universität zu Berlin. Abgerufen am 12. Februar 2022.
  7. Photos of Our Guests – „Utopie und Korrektur“. In: Österreichisches Filmmuseum. Abgerufen am 12. Februar 2022.
  8. Photos of Our Guests – „Verdrängen und Erinnern“. In: Österreichisches Filmmuseum. Abgerufen am 12. Februar 2022 (englisch).
  9. Photos of Our Guests – Retrospektive „Science : Fiction“. In: Österreichisches Filmmuseum. Abgerufen am 12. Februar 2022.
  10. Barbara Wurm wird neue Leiterin des Berlinale Forums. In: Berlinale. 7. März 2023, abgerufen am 17. Juni 2023.