Wettstein
Quartier von Basel
Karte von Wettstein
Karte von Wettstein
Koordinaten 612459 / 267835Koordinaten: 47° 33′ 40″ N, 7° 36′ 15″ O; CH1903: 612459 / 267835
Fläche 0,75 km²
Einwohner 5737 (30. Sep. 2021)
Bevölkerungsdichte 7649 Einwohner/km²
BFS-Nr. 2701-014
Postleitzahl 4058

Wettstein (baseldeutsch Wettstai [ˈʋɛt͡ʃːtɐɪ̯]) (vor 1921 Grenzach) ist ein Stadtteil der Stadt Basel. Es liegt im Kleinbasel am Rheinufer und grenzt im Norden an die Stadtteile Rosental und Clara (Riehenstrasse), im Osten an den Stadtteil Hirzbrunnen (Autobahn A3), im Süden an den Rhein und im Westen an die Kleinbasler Altstadt (Claragraben, Wettsteinstrasse).

Das Wettstein-Quartier hat seinen Namen vom früheren Basler Bürgermeister Johann Rudolf Wettstein, nach dem auch die Wettsteinbrücke benannt ist, ebenso die im Quartier liegenden Wettsteinallee, Wettsteinstrasse, Wettsteinschulhaus und Wettsteinhof. Am Rheinabschnitt, von der Wettsteinbrücke rheinabwärts, befindet sich eine Promenade entlang eines renaturierten Ufers, bis zum Solitudepark mit dem Museum Tinguely zu Ehren Jean Tinguelys.

Wohnbezirke

Wettstein ist in zwei Wohnbezirke unterteilt:

Gebäude und Sehenswürdigkeiten

Die Roche-Türme I und II (höchste Gebäude der Schweiz), an der Solitudepromenade

Kunst im öffentlichen Raum

Traditionen

Durch die innerstädtische Lage direkt am Rhein finden jährlich wiederkehrende, traditionelle Veranstaltungen statt:

Einzelnachweise

  1. Bernhard Luginbühl - Eisenplastiken - Stengel/1969 - 1971 - Roche-Stengel - 1800x400x600cm - oeffentlicher Raum - F.Hofmann-La Roche AG Basel. Abgerufen am 28. Dezember 2023.
  2. Benjamin Wieland: Ziemlich verdreht: Roche stellt am Hauptsitz eine neue Riesenskulptur auf. 22. August 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023.