Logo des Bastei-Verlags

Der Bastei Verlag, eigentlich BASTEI Romanbereich, ist ein Imprint der Bastei Lübbe AG.

Verlagsgeschichte

Aktuelle Publikationen

Romanhefte

In diesem Bereich ist der Verlag im Bereich der an männliche Leser gerichteten Serien inzwischen führend, da die Konkurrenzverlage ihr Programm zusammengestrichen haben. Einzig verbliebener Mitbewerber ist der Martin Kelter Verlag, dessen Zielgruppe jedoch in erster Linie Frauen sind.

Die Romanheftserien Maddrax, Sternenfaust und – das inzwischen eingestellte – Bad Earth sind der Versuch, ein Gegengewicht zu Perry Rhodan, der größten Science-Fiction-Serie aus der Verlagsunion Pabel-Moewig (VPM) zu schaffen. Bei den Krimi- und Gruselserien steht der Bastei Verlag unangefochten auf dem ersten Platz, da die Konkurrenz größtenteils eingestellt wurde. Einige der Romanserien (z. B. Dr. Stefan Frank, Der Bergdoktor, Hedwig Courths-Mahler u. a.) wurden auch als Vorlagen für Fernsehserien und -filme genutzt.

Krimi & Action

Western & Helden

Grusel & Horror

Science-Fiction & Fantasy

Adel & Frauenschicksale

Ärzte & Schicksale

Heimat & Berge

Zeitschriften

Eingestellte Publikationen

Romanhefte

Comics

Nach dem Tod von Gustav Lübbe 1995 wurden die meisten Comicserien des Bastei Verlages eingestellt. Gespenster Geschichten als letztes Bastei-Comicheft überlebte bis 2006.[1] Anfang 2010 vernichtete Bastei im Zuge des Verlagsumzuges sein gesamtes Comicarchiv.[2]

Unter den Ausgaben finden sich auch Klassiker der amerikanischen (z. B. Das Phantom von Lee Falk) und franco-belgischen Comic-Kunst (z. B. Der Rote Korsar und Buck Danny vom belgischen Autorenduo Victor Hubinon und Jean-Michel Charlier). Einige Bearbeitungen und Übersetzungen durch den Bastei Verlag sind wegen zahlreicher inhaltlicher Fehler umstritten (Beispiele dafür im Artikel zu Buck Danny).

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Die Daten zu Erscheinungsjahr und Ausgaben sind z. B. nachvollziehbar in: Krägermanns Comic Katalog 97/98. Krägermann Verlag, Berlin 1996, ISBN 3-9804970-1-1.
  2. http://www.pannor.de/?p=417
  3. „Bonbon“ Hefte präsentiert auf ComicHunters (www.comichunters.net)