Benjamin Idelson (hebräisch בנימין אידלסון, geboren am 1. April 1911 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; gestorben am 30. November 1972 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Architekt.

Leben

Idelson wanderte 1925 nach Palästina aus, studierte Architektur an der Universität Gent und kehrte 1934 nach Palästina zurück. Er entwarf viele öffentliche Gebäude in Israel, wie zum Beispiel für die Universität von Tel Aviv und das Weizmann-Institut für Wissenschaften in Rehovot.[1] Zwischen 1948 und 1964 arbeitete er mit Arieh Sharon in einem gemeinsamen Architekturbüro in Tel Aviv. Eines der wichtigsten Projekte von Idelson war das zusammen mit Arieh Sharon entworfene und 1955 fertiggestellte Soroka Medical Center in Be’er Scheva. 1957 erhielt er zusammen mit Sharon den Rokach-Preis für das Design des Bejt Lessin Theaters in Tel Aviv. 1964 trennte er sich von Sharon und ging eine Partnerschaft mit dem Architekten Gershon Zippor ein.[2]

1968 erhielt er den Israel-Preis für Architektur.

Bauwerke (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Idelson, Benjamin. In: Encyclopedia.com. Abgerufen am 9. Oktober 2017 (englisch).
  2. a b c d e f g The Architects. Weizmann Wonder Wander, 7. Dezember 2010, abgerufen am 9. Oktober 2010 (englisch).
  3. The Michael and Anna Wix Auditorium. Weizmann Wonder Wander, 7. Dezember 2010, abgerufen am 9. Oktober 2017 (englisch).