Die Breves Notitiae (‚kurze Aufzeichnungen‘) aus der Zeit um 800 sind ein Güterverzeichnis des Erzbistums Salzburg.

Arn, seit 785 Bischof von Salzburg, listete um das Jahr 790 herum die weitverstreuten Stiftungen und Besitztümer, die die Kirche von den Agilolfingern erhalten hatte, in einem Verzeichnis auf, das heute als Notitia Arnonis oder als Indiculus Arnonis bezeichnet wird. Karl der Große bestätigte den Kirchenbesitz wohl im Jahr 791 und veranlasste im Jahr 798 die Erhebung Arns zum Erzbischof und zum Metropoliten der Salzburger Kirchenprovinz durch Papst Leo III. Arn ließ um 798/800 ein weiteres Güterverzeichnis der Salzburger Kirchenprovinz, die Breves Notitiae, erstellen. Über die bloße Aufstellung der Güter hinaus finden sich darin weiterführende historische Informationen zu den bayerischen Herzögen und zu den Salzburger Bischöfen.

Editionen

Literatur