Bull S.A.

Logo
Rechtsform S.A.
ISIN FR0000052607
Gründung 1931
Sitz Les Clayes-sous-Bois Frankreich Frankreich
Leitung Philippe Vannier (Chairman & CEO)
Mitarbeiterzahl 8600
Umsatz 1,26 Mrd. Euro
Branche Informationstechnik
Website www.bull.com
Stand: 2013
Ehemaliges Logo
Aktie über 50 Francs der Compagnie des Machines Bull S. A. von 1963

Die Bull S.A. ist ein französischer Computerhersteller mit Sitz in Les Clayes-sous-Bois bei Paris und gehört heute zum IT-Dienstleister Atos.

Geschichte

Europäischer und weltweiter Anbieter

Honeywell-Bull-DPS-7-Großrechner
Honeywell-Bull-Festplatte
High End PL6460R Escala PL3250R

Heute ist Bull in über 50 Ländern als europäischer Hauptanbieter offener Informationssysteme vertreten[2] und somit ein wichtiger europäischer Vertreter in der Informationstechnik. Zudem ist die Firma Spezialist im Umfeld der Großrechner, wie beispielsweise der TERA-10.[3]

In der am 23. Juni 2009 auf der internationalen Supercomputerkonferenz ISC2009 veröffentlichten Top-500-Liste der weltweit schnellsten Supercomputer ist das Juropa-System – zusammengesetzt aus Bull Novascale und Sun-Blades – unter den Top 10 gelistet.[4]

Produktlinien

Server

Storage

HPC

Printer

Partnerschaften

Einzelnachweise

  1. [1] Fédération des Equipes Bull (Vereinigung der Bull Angestellten). Abgerufen am 25. September 2021
  2. Offizielle Website – Über Bull (Memento des Originals vom 4. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bull.de Abgerufen am 23. Juli 2009.
  3. bull.com: French Atomic Energy Authority's Tera 10 supercomputer – developed with Bull NovaScale servers – is confirmed No.1 in Europe by TOP500's latest edition (Memento vom 24. November 2009 im Internet Archive)
  4. heise online – Top 500 der Supercomputer: Deutschland wieder gut dabei Abgerufen am 23. Juli 2009.
  5. [2] Fédération des Equipes Bull (Vereinigung der Bull Angestellten). Abgerufen am 25. September 2021
  6. Pressemitteilung – Bull und TÜV Rheinland kooperieren für umweltfreundlichere Rechenzentren (Memento des Originals vom 5. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bull.de Abgerufen am 23. Juli 2009.
  7. TÜV Rheinland: TÜV Rheinland attestiert den Stadtwerken Düsseldorf ein „Energieeffizientes Rechenzentrum“ (Memento vom 13. April 2009 im Internet Archive)