Das römische Cognomen Cato (von catus; zu deutsch „scharfsinnig, gewitzt“) war in republikanischer Zeit in den Familien der Hostilii und Valerii verbreitet und prominent bei den Porcii, nach deren Vorbild Cato gelegentlich synonym für einen konservativen Römer gebraucht wird. Ganz vereinzelt trat Cato auch als Gentilname auf. Es ist möglicherweise etruskischen Ursprungs.

Bekannte Namensträger

Literatur