Charles Percier

Charles Percier (* 22. August 1764 in Paris; † 5. September 1838 ebenda) war ein französischer Architekt und Raumausstatter. In Zusammenarbeit mit seinem Studienkollegen Pierre-François-Léonard Fontaine war er für Joséphine de Beauharnais und Napoléon Bonaparte tätig. Gemeinsam wurden die beiden Baumeister während des Konsulats mit dem Umbau und der Ausstattung des Schlosses Malmaison beauftragt und im Ersten Kaiserreich mit der Errichtung des Arc de Triomphe du Carrousel in Paris. Percier ist dem Empirestil, einer unter Napoléon entstanden Form des Klassizismus zuzuordnen, zu dessen Hauptvertretern er zählt.

Leben

Perciers Ausbildung an der Ecole Royal Gratuite de Dessin[1] in Paris in den Jahren von 1773 bis 1779 war die erste künstlerische Etappe seiner Laufbahn, während der er zum Architekten des Kaisers Napoléon I. und maßgeblichen Dekorateur des Empire aufstieg. Die Ausbildung an dieser 1766 durch den Maler Jean-Jacques Bachelier (1724–1806) gegründeten Schule knüpfte an das klassische Formenrepertoire der italienischen Hochrenaissance, des Manierismus sowie des style Louis XIV an. Dabei wurde Perciers zweidimensionaler linearer Zeichenstil geformt während die im Unterricht geforderten Formstudien seinen Blick für das Detail schärften.

Ab 1779 studierte Percier an der Académie royale d’architecture in Paris. Seine Lehrer waren Antoine-François Peyre Peyre le jeune (1739–1823) und der Professor J.-D. Le Roy (1724–1803). Gleichzeitig arbeitete er für P. A. Pâris (1745–1819), vervollkommnet bei einem der besten Architekturzeichner der Zeit seine Darstellungstechnik.

Im Jahr 1786 wurde er von der Académie mit dem Prix de Rome ausgezeichnet, der mit einem längeren Studienaufenthalt in Rom verbunden war. Dort führte Percier von 1786 bis 1791 an der Académie de France à Rome die begonnene methodische Erarbeitung des Motivschatzes der spätrömischen Architektur und der Renaissance fort. Dabei entwickelte er das sein späteres Werk prägende eklektizistische Kompositionsverfahren. Die Studien Perciers in Rom sind von der Auseinandersetzung mit der spätklassischen Bauplastik und -ornamentik geprägt.

Werkauswahl

Arc de Triomphe du Carrousel, Paris.
Blick nach Westen.

Architektur und Dekor (mit Fontaine):

Bauaufmaße:

Entwürfe:

Gemeinsam mit Fontaine herausgegebene Schriften:

Literatur

Einzelnachweise

  1. Nachdem die Schule in der Zeit von der Restauration bis zur Dritten Republik fünfmal den Namen gewechselt hat, trägt sie seit 1927 den Namen École nationale des arts décoratifs (ENSAD, rue d'Ulm).