Colli Tortonesi ist ein italienisches Weinbaugebiet in der Provinz Alessandria, Piemont[1] mit einer Denomination (DOC) für Rot-, Weiß- und Roséweine (einschließlich Schaumweine), die am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[2]

Anbau

Das Weinbaugebiet Colli Tortonesi liegt im Piemonte „Il Monferrato“ und umfasst die 29 Gemeinden Avolasca, Berzano di Tortona, Brignano-Frascata, Carbonara Scrivia, Carezzano, Casalnoceto, Casasco, Cassano Spinola, Castellania, Castellar Guidobono, Cerreto Grue, Costa Vescovato, Momperone, Monleale, Montegioco, Montemarzino, Paderna, Pozzol Groppo, Sant’Agata Fossili, Sardigliano, Sarezzano, Spineto Scrivia, Stazzano, Tortona, Viguzzolo, Villaromagnano, Villalvernia, Volpedo und Volpeglino zwischen dem Monferrato und dem Oltrepò Pavese.[2]

Die Weinberge liegen auf den Hügeln westlich des Flusses Scrivia, die Stadt Tortona gibt dem Gebiet seinen Namen. Im Jahr 2019 wurden 17.284 Hektoliter DOC-Wein erzeugt.[3]

Erzeugung

Folgende Weine sind gemäß dieser Denomination zugelassen:[2]

Produktionsvorschriften

Beschreibung

Laut Denomination (Auszug):[2]

Colli Tortonesi Barbera

Ab einem Alkoholgehalt von mindestens 12,5 % und einem Trockenextraktgehalt von mind. 22 g/l darf der Wein die Qualitätsbezeichnung „Superiore“ tragen. Barbera Superiore muss mindestens 13 Monate reifen, davon mind. 6 Monate im Holzfass.

Colli Tortonesi Cortese

Colli Tortonesi Cortese Spumante

Einzelnachweise

  1. Karte und Liste der Anbaugebiete, auf federdoc.com
  2. a b c d e Disciplinare di Produzione (Produktionsvorschriften und Beschreibung). (PDF) wineacts.it, abgerufen am 7. November 2021 (italienisch, I vini italiani a Dop e a Igp).
  3. Weinbau in Zahlen 2020. (PDF) In: V.Q.P.R.D. d’Italia 2020. federdoc.com, abgerufen am 6. November 2021 (italienisch).