DACH-Staaten

D-A-CH oder auch DACH ist ein Kunstwort bzw. ein Apronym für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Es wird aus den Nationalitätszeichen der drei Länder gebildet:

In dieser Reihung treten die Länder eher zufällig entsprechend ihrer Größe – sei es Fläche oder Einwohnerzahl – auf.

Für die englischsprachige Entsprechung Germany, Switzerland, Austria ist die Abkürzung GSA gebräuchlich.

Verwendung

Verwendung findet das Wort zum Beispiel als Titel bei Veranstaltungen wie Konferenzen („D-A-CH-Tagung“), bei Gemeinschaftsprojekten dieser drei Staaten, in Betriebsorganisationen (Vertriebsstruktur) und bei Kartenmaterial für Navigationsgeräte, das den Bereich dieser Staaten abdeckt.

Erweiternde Varianten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Prospekt des CNL-Doppelstockschlafwagens, 1992 von der DACH Hotelzug AG bestellt
  2. „DACH+“-Projekt, Homepage der Initiative
  3. Stefan Pohlmann: Alter und Prävention. Springer-Verlag, 2016, ISBN 978-3-658-11991-1, S. 185 (google.com [abgerufen am 29. November 2018] Beispiel einer Erwähnung, hier: „... durch den europäischen Sozialfond finanzierte Projektgruppe der ergotherapeutischen Berufsverbände aus Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH) und Südtirol (S) – kurz DACHS-Projekt genannt – ...“).
  4. "DACHI" Definition (Memento des Originals vom 21. September 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.idm-suedtirol.com, Homepage Tourismusverband Südtirol als Beispiel der Zusammenfassung