Das DC-Universum (häufig DCU abgekürzt) ist das fiktive Universum, das die Gesamtheit aller in den Serien des US-amerikanischen Comic-Verlages DC Comics auftauchenden Charaktere, Orte, Städte, Planeten, Organisationen, Unternehmen, Technologien etc. beinhaltet. Die Comics um die beiden großen DC-Helden Batman und Superman umfassen mehrere Serien, weswegen im Rahmen dieser Reihen auch vom Batman-Universum[1] bzw. Superman-Universum[2] gesprochen wird.

Des Weiteren wird die Bezeichnung DC-Universum abgrenzend zum – bis Mitte der 1980er-Jahre in den DC-Comics bestehenden und während der Infinite Crisis wiedergeborenen – Multiversum verwendet. Die Bezeichnung DC-Universum ist auch analog zu Begriffen wie Marvel-Universum gebräuchlich.

Beschreibung

Das DC-Universum unterliegt denselben Naturgesetzen wie unser reales Universum. Im DC-Universum gibt es jedoch auch Übernatürliches und Paranormales. So gibt es im DC-Universum diverse Personen mit Superkräften und Personen, die der Magie mächtig sind. Auch außerirdische, intelligente Lebensformen und Rassen sind im DC-Universum belegt, jedoch ist dies nicht allen Menschen auf der Erde bekannt. Die Technologien im DC-Universum sind auf der gleichen Stufe wie in der Realität, jedoch mit teilweise sehr großen Schwankungen in Bereichen, die der Science Fiction zuzuordnen sind. Als Beispiel dafür sind Kampfroboter und tragbare Laserwaffen zu sehen.

Das DC-Universum basiert grob auf dem Tagesgeschehen der Realität. Es gibt jedoch einige Länder, welche in der Realität nicht vorhanden sind, und einige weitere politische Fakten stimmen nicht überein, was jedoch im Normalfall, über längere Zeit gesehen, keine großen Unterschiede zu den politischen Geschehnissen der Realität macht.

Analog dazu gibt es auch die Universen anderer Comic-Verlage, zum Beispiel das Marvel-Universum der Marvel Comics und das Image-Universum der Image Comics. Manchmal werden jedoch auch Wechselwirkungen (Crossover) zwischen den Welten der verschiedenen Verlage zugelassen, ein Beispiel hierfür ist das Amalgam-Universum der Amalgam Comics, welches eine Kooperation von DC und Marvel war.

Das DC-Universum ist jedoch wegen seines Multiversums im Vergleich beispielsweise zum Marvel-Universum besonders komplex: Im früheren Multiversum existierten verschiedene parallele Universen (die jedoch alle zum DC-Universum gehörten). Dies äußerte sich beispielsweise darin, dass es verschiedene Versionen der Erde gab. Auf diesen Erden lebten teilweise verschiedene Versionen desselben DC-Charakters, die sich in Details wie zum Beispiel dem Charakterhintergrund unterschieden. Es gab auch eine Version der Erde („Erde-3“), in der alle Charaktereigenschaften genau vertauscht waren. Eigentliche Superhelden waren dort „böse“ und ursprüngliche Superschurken „gut“. Auch gab es eine Erde, auf der (fast) alle DC-Helden nur Comicfiguren waren, die Erde-Prime. Die Besonderheiten der verschiedenen parallelen Universen waren jedoch für neue Leser beziehungsweise DC-Laien so verwirrend, dass die Verkaufszahlen mit der Zeit stark darunter litten. Deshalb wurde das Multiversum Mitte der 1980er-Jahre mit den Ereignissen in der Miniserie Krise der Parallelerden (im englischen Original: Crisis on Infinite Earths) zu einem einzigen Universum zusammengefasst.

Zu den wohl bekanntesten Superhelden im DC-Universum zählen: Batman, Superman, die Grüne Laterne (im englischen Original: Green Lantern), The Flash und Wonder Woman.

Neben den Helden gehören auch die Superschurken wie Lex Luthor oder der Joker zum DC-Universum, aber auch Begleitfiguren wie Lois Lane, Jimmy Olsen und Alfred Pennyworth sind ein- und seit Jahrzehnten immer weiter ausgebaut worden. Einige Begleitfiguren traten sogar in eigenen Comicserien auf.

Des Weiteren gehören Städte wie Metropolis und Gotham City oder Planeten wie Krypton oder Oa zum DC-Universum, aber auch Organisationen wie das Projekt Cadmus oder Gruppierungen wie die Gerechtigkeitsliga.

Orte

Mit Ausnahme der Planeten Erde und Mars sind sämtliche Orte fiktiv.

Planeten

Auf der Erde

Andere Dimensionen

Figuren

Das DC-Universum beherbergt eine unübersehbar große Anzahl an Figuren, Gruppierungen und Organisationen. Einige davon sind in den folgenden Hauptartikeln zusammengefasst:

Darüber hinaus sind in den Artikeln zu einzelnen Charakteren und Comic-Serien dort auftretende Nebenfiguren aufgeführt (siehe hierzu: Kategorie:DC Comics).

Gegenstände

Einige Gegenstände spielen eine besondere Rolle und tauchen häufig auf bzw. sind bei den Lesern der Comics besonders beliebt (Auflistung nicht vollständig):[9]

Artefakte

Im Crossover JLA/Die Rächer werden von den Helden zwölf Objekte der Macht, je sechs aus dem DC- und dem Marvel-Universum, benötigt, um beide Universen zu retten. Die Artefakte, die auch oft in anderen DC-Comics auftauchen, sind dabei:[10]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gotham: Neue Serie im Batman-Universum. mann.tv, 27. September 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Oktober 2013; abgerufen am 3. Oktober 2013.
  2. Panini Comics: H'El auf Erden: Kryptons verlorener Sohn. In: Superman Sonderband. Band 54, 2013.
  3. Paul Kupperberg: Atlas of the DC Universe, 1990 (englisch); dort ist angegeben, die Stadt sei „in der nordöstlichen Ecke von Nebraska gelegen“. Andere Hefte platzieren die Stadt südwestlich von Sioux Falls in Süddakota.
  4. Paul Kupperberg: Atlas of the DC Universe, 1990 (englisch).
  5. US-Captain-Marvel-Serie der 1970er Jahre (englisch).
  6. US-Power of Shazam (englisch).
  7. Der Atlas of the DC Universe, 1990 (englisch), verortet die Stadt später auf der Südseite des Michigansees, etwa an der Stelle, an der sich in der realen Welt die Stadt Gary in Indiana befindet.
  8. City Walls, Teil 3 (englisch).
  9. Scott Beatty u. a.: Die DC Comics Enzyklopädie. Panini Verlags GmbH, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-8332-1213-0 (Limitierte Sammlerausgabe), S. 82–83.
  10. JLA/Die Rächer #1 bis 4 bzw. JLA/Die Rächer Collection (Sammelband), Panini Comics, Nettetal-Kaldenkirchen 2004.