Dieter Stiefel (2015)

Dieter Ferdinand Stiefel (* 21. April 1946 in Linz, Oberösterreich) ist ein österreichischer Wirtschaftshistoriker.

Leben

Dieter Stiefel absolvierte seine Grundschulausbildung in Burghausen (Deutschland) und schloss daran eine Lehre im Gastgewerbe an. Ab 1968 studierte er an der Hochschule für Welthandel in Wien und erwarb dort 1974 ein Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Von 1974 bis 1978 studierte er zudem Geschichte an der Universität Wien und erwarb dort ein einschlägiges Doktorat.

Beruflich war Stiefel nach seiner Lehre in mehreren Staaten im Fremdenverkehrsgewerbe tätig, ab 1973 bis 1988 arbeitete er als Assistenzprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien. 1981 war er Research Fellow am Robinson College der Cambridge University, England. 1986 habilitierte er sich im Fach Sozial- und Wirtschaftsgeschichte mit einer Arbeit über die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf Österreich. 1989 war er Research Fellow am Center for European Studies der Harvard University, 2000 Research Fellow am Institute for European Studies der University of California, Berkeley. Ab 1993 war er ordentlicher Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien. Zudem hat er die Schumpeter Gesellschaft Wien 1991 mitbegründet und bis 2018 geleitet. Rund um das Fellowship-Programm der Gesellschaft mit den US-Universitäten Harvard und Berkeley war Stiefel für die Organisation, Sponsoring, das Auswahlverfahren und den Kontakt mit den Partneruniversitäten zuständig.

Publikationen (Auswahl)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,6 MB)
  2. Innitzer-Preise für Jurist Burgstaller und Elektrotechniker Paschke. In: Salzburger Nachrichten/APA. 6. November 2021, abgerufen am 7. November 2021.
  3. Schönborn: Wissenschaftsbezogene Skepsis bestürzendes Phänomen. In: kathpress.at. 6. November 2021, abgerufen am 7. November 2021.