Von Frankenstein mit der Band Danzig beim Wacken Open Air 2013

Paul Doyle Caiafa[1] (* 15. September 1964 in Lodi, New Jersey) alias Doyle Wolfgang von Frankenstein ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, der insbesondere durch seine Tätigkeit als Gitarrist der Horrorpunkband Misfits bekannt wurde.

Karriere

Von Frankenstein stieß 1979 zu den zwei Jahre zuvor gegründeten Misfits, spielte seinen ersten offiziellen Auftritt jedoch erst an Halloween 1980, und war zu diesem Zeitpunkt gerade erst 16 Jahre alt. Im Gegensatz zu vielen weiteren zeitweise an der Band beteiligten Musikern behielt er seinen Platz lange Jahre. Nachdem sich die Misfits unter Glenn Danzig 1983 getrennt hatten, gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Jerry Only die Band Kryst the Conqueror, mit denen er ein Album einspielte, das allerdings niemals offiziell veröffentlicht wurde. Einige Lieder davon wurden stattdessen 1989 auf einer Deliver Us from Evil betitelten EP herausgebracht. 1995 löste sich die Band wieder auf, zeitgleich wurden die Misfits in neuer Besetzung wiederbelebt. Kurz nach der Jahrtausendwende stieg von Frankenstein allerdings aus. In einem später geführten Gespräch nannte er als Grund, dass durch die zahlreichen Mitgliederwechsel in der Band der nötige Zusammenhalt und die Identifikation fehlten. In einem Gespräch mit dem Magazin Kin Kats äußerte er 2009: „Es gab keine Bandstruktur und keinen Sänger. Und es gibt immer noch keinen Sänger oder neues Material. Das war nicht das, was ich wollte. Ich wollte eine neue Band mit eigenem Material, keine Coverband. Aber jemand sah das anders.“[2]

Seit 2005 arbeitet er an seinem eigenen Bandprojekt, Gorgeous Frankenstein[3]. Im selben Jahr war er als Gast an der Tournee der Band Danzig seines ehemaligen Misfits-Kollegen Glenn Danzig beteiligt. Gemeinsam spielten sie dort einige Klassiker ihrer früheren Band. Für viele war das Zusammenwirken auf Grund der rechtlichen Auseinandersetzungen, die Glenn Danzig nach der Trennung von den Misfits mit den anderen Bandmitgliedern führte, überraschend.

Doyle im Musikclub 7er in Mannheim (2022)

Equipment

Seit seinen Anfängen bei den Misfits spielt von Frankenstein seine mit der Zeit wechselnden Gitarren über Ampeg Lee Jackson Endstufen, die eigentlich als Bassverstärker konstruiert wurden. In der Zeit von 1980 bis 1987 spielte er entweder eine Ibanez Iceman Gitarre oder eine B.C. Rich Mockingbird (beide in schwarz). Seit 1987 spielt er ausschließlich selbst entworfene Gitarren, die unter dem Namen Annihilator bekannt wurden. Die ersten Modelle waren aus Holz gefertigt, seit einigen Jahren spielt er aber ein Modell aus CFK und Metall, welches er auch selbst hergestellt hat[4]. Der amerikanische Hersteller Oktober Guitars bietet Nachbauten dieser Gitarren an[5]. Die Saiten seiner Wahl sind sein Signature-Modell von Dean Markley, die unter dem Namen Skullbusters laufen. Auch Bruder Jerry hat ein Signature-Modell bekommen; sinnigerweise jedoch für den Bass.

Persönliches

Horrorpunkband Doyle im Mannheimer 7er-Club (2022)

Sonstiges

Von Frankensteins Annihilator-Gitarre war auch Bestandteil seiner von 20th Century Toys herausgebrachten Action-Figur, die ihn in Misfits-Montur darstellte.[9]

Diskografie (Alben)

Misfits

Kryst the Conqueror

Gorgeous Frankenstein

Doyle

Singles

Einzelnachweise

  1. Interview mit Doyle Wolfgang von Frankenstein. In: handwritten-mag.de. 13. Februar 2017, abgerufen am 27. Oktober 2020.
  2. Kin Kats - Music & Sexy SubStyle Magazine, Ausgabe 7, April/Mai 2009, Seite 9
  3. Goolsby (Blitzkid) & Doyle (Misfits) gründen Band: Archivierte Kopie (Memento vom 8. Oktober 2007 im Internet Archive)
  4. Artikel und Interview bei Premier Guitar: http://www.premierguitar.com/articles/19840-rig-rundown-doyle-wolfgang-von-frankenstein
  5. Archivierte Kopie (Memento vom 15. Juli 2015 im Internet Archive)
  6. Kin Kats - Music & Sexy SubStyle Magazine, Ausgabe 7, April/Mai 2009, Seite 9
  7. Kin Kats - Music & Sexy SubStyle Magazine, Ausgabe 7, April/Mai 2009, Seite 9
  8. Partielle Blindheit: Alissa White-Gluz rührt Fans mit Foto zu Tränen Meldung in den News auf www.metal-hammer.de (Metal Hammer), 11. April 2019
  9. Zu sehen beispielsweise hier: Archivierte Kopie (Memento vom 28. Juni 2006 im Internet Archive)