Regionalliga
◄ vorherige Saison 1999/00 nächste ►
Meister: Süd: ESV Kaufbeuren Nord: Herforder EC
Aufsteiger: Nord: Herforder EC
Süd: ESV Kaufbeuren, EV Füssen
EC Peiting, Geretsried Riverrats
Absteiger: Süd: EC Pfaffenhofen, EV Landsberg
(beide Rückzug)
↑↑↑ DEL  |  ↑↑ 2. Bundesliga  |  ↑ Oberliga  |  • Regionalliga

In der Saison 1999/00 wurde die vom DEB organisierte Liga, die in der Vorsaison noch unter dem Namen 2. Liga Süd ausgetragen wurde, wieder unter ihrem alten Namen Regionalliga Süd durchgeführt.

Die Regionalligen im Norden wurden von den dortigen Landesverbänden erneut eigenständig organisiert und spielten eine gemeinsame Endrunde zur Ermittlung der Kandidaten für die Oberliga Nord aus.

Regionalliga Süd

Modus

Nach der Vorrunde, die als Doppelrunde ausgespielt wurde, nahmen die Teilnehmer auf Platz 1 bis 6 an den Qualifikationsrunde gegen die Teilnehmer auf Platz 9 bis 14 der Oberliga Süd 1999/2000 teil, wo sich die Mannschaften von ESV Kaufbeuren, EV Füssen und EC Peiting für die Oberliga 2000/01 qualifizieren konnten. Die Teilnehmer auf Platz 7 bis 12 nahmen an der Qualifikationsrunde teil.

Nach Abschluss der Qualifikationsrunde ist die

In der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Süd konnte sich dank des besseren direkten Vergleichs der Augsburger EV durchsetzen und sich für die Regionalliga Süd 2000/01 qualifizieren. Der zweite – ERV Schweinfurt – konnte noch über die Qualifikationsplayoffs den Aufstieg schaffen. Neben den beiden Vertretern des Bayerischen Eissportverbandes aus der Bayernliga nahmen an der Runde noch

Nach den Qualifikationsplayoff konnte sich neben dem Sieger – ERV Schweinfurt – auch der Verlierer der Playoffs – ESC Dorfen – wieder für die Regionalliga Süd qualifizieren, da der EV Landsberg e.V. sich auflößte und der neue Verein EV Landsberg 2000 in der untersten Liga des Bayerischen Eissportverbandes – der Bezirksliga Bayern – den Spielbetrieb neu zu beginnen hatte.

Vorrunde (Doppelrunde)

Club Sp S U N Tore Punkte
1 ESV Kaufbeuren 32 159: 81 79
2 Geretsried Riverrats 32 181:100 64
3 EA Kempten (N) 32 159:130 59
4 TSV Peißenberg 32 138:112 59
5 EC Peiting 32 135: 97 58
6 EV Füssen 32 149:124 55
7 EHC Memmingen (N) 32 119:114 50
8 EHC Klostersee 32 149:151 43
9 EV Ravensburg 32 116:159 37
10 EV Landsberg (A) 32 107:125 37
11 ESC Dorfen 32 84:201 19
12 EC Pfaffenhofen 32 101:203 16

Qualifikation

Doppelrunde

Club Sp S U N Tore Punkte
1. EV Landsberg 20 113:53 49
2. EHC Memmingen 20 115:76 39
3. EHC Klostersee 20 123:96 35
4. EV Ravensburg 20 99:96 29
5. ESC Dorfen 20 71:140 16
6. EC Pfaffenhofen 20 88:148 12

Play-downs

Modus: Best of Three

Aufstiegsrunde zur Saison 2000/01

An der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Süd konnten Meister und Vizemeister der Bayernliga, ein Teilnehmer der Baden-Württembergliga – der Stuttgarter EC für die nicht teilnahmeberechtigte Mannschaft der Amateure des Schwenninger ERC – und der Sieger der Meisterrunde der Sachsenliga teilnehmen.

Club Sp S N Tore Punkte
1. Augsburger EV ProAmateure 6 5 1 42:15 15
2. ERV Schweinfurt 6 5 1 42:24 15
3. Chemnitzer RSC 6 2 4 19:32 06
4. Stuttgarter EC 6 0 6 16:49 00

Der Augsburger EV wurde aufgrund des besseren Direktvergleichs Sieger der Runde und qualifizierte sich direkt für die Regionalliga Süd 2000/01. Der ERV Schweinfurt nahm als Zweitplatzierter an den Qualifikationsplayoffs gegen den ESC Dorfen teil.

Regionalligen Nord

Modus

Regionalliga Nordrhein-Westfalen

Club Sp S U N Tore Punkte
1 Herforder EC 20 155: 74 49
2 EJ Dorsten 20 151: 81 42
3 ESC Hamm 20 127: 89 41
4 EHC Solingen 20 118: 77 40
5 EHC Dortmund 20 119: 90 37
6 Kölner EC Junghaie 20 103: 72 36
7 Neusser EV 20 100: 78 29
8 EC Bergisch Gladbach 20 103:118 22
9 Iserlohner EC 1b 20 78:121 19
10 Dinslakener EV 20 110:150 15
11 GSC Moers 20 56:270 0

Regionalliga Hessen/Rheinland-Pfalz

Die von den Verbänden aus Hessen und Rheinland-Pfalz gemeinsam ausgerichtete Regionalliga wurde in einer Gruppe West und in einer Gruppe Ost ausgespielt. In der Gruppe West nahm die Mannschaft von HC Tornado Luxembourg als Gastmannschaft teil.

Gruppe West

Club Sp S U N Tore Punkte
1 JSC Lahntal Ducks 10 109: 42 21
2 HC Tornado Luxembourg 10 64: 41 21
3 EHC Zweibrücken 10 67: 50 18
4 ESC Trier 10 69: 52 18
5 1. EC Dillingen 10 31: 71 9
6 ERC Ludwigshafen 10 21:115 0

Gruppe Ost

Club Sp S U N Tore Punkte
1 EC Bad Nauheim 1b 10 120: 38 26
2 Viernheimer ESC 10 102: 22 26
3 EHC Frankfurt 10 41: 38 16
4 Frankfurter ESC Amateure 10 60: 68 10
5 ERC Pohlheim 10 21:129 6
6 TSG Darmstadt 10 32: 81 3

Regionalliga Hessen/Rheinland/Saar Meisterschaftsrunde

Club Sp S U N Tore Punkte
1 EC Bad Nauheim 1b 10 83:48 24
2 EHC Zweibrücken 10 80:48 22
3 ESC Viernheim 10 66:46 18
4 HC Tornado Luxemburg 10 57:75 13
5 ESC Trier 10 46:60 12
6 Frankfurter ESC 1b 10 50:105 0

Regionalliga Nord-Ost

Club Sp S U N Tore Punkte
1 Rostocker EC 16 172: 42 45
2 Harsefeld Tigers 16 116: 51 37
3 FASS Berlin 16 111: 55 36
4 ESC Wedemark Amateure 16 84: 57 35
5 REV Bremerhaven 1b 16 101:102 27
6 KEV Hannover 1b 16 43:120 16
7 Hamburger SV 16 73:100 12
8 FE Salzgitter 16 71:139 9
9 Berliner SC 16 56:161 1

Endrunde der Regionalligen Nord

Club Sp S U N Tore Punkte
1 Herforder EC 14 124: 46 37
2 Rostocker EC 14 113: 39 36
3 ESC Hamm 14 100: 68 25
4 EJ Dorsten 14 101: 88 24
5 Harsefeld Tigers 14 68:77 21
6 FASS Berlin 14 76:74 16
7 EHC Frankfurt 14 56:153 6
8 JSC Lahntal Ducks 14 59: 152 3