Elhanan Helpman

Elhanan Helpman (* 30. März 1946 in Dschalalabat, Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik, heute Kirgisien) ist ein israelischer Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt an der Harvard-Universität internationalen Handel.

Leben

Elhanan Helpman wurde in Dschalabad in der damaligen Sowjetunion geboren. 1957 zog er mit seinen Eltern nach Israel. Dort studierte er von 1966 bis 1969 an der Universität Tel Aviv Volkswirtschaftslehre. Sein Studium schloss er mit dem Bachelor of Arts und dem Prädikat Cum Laude ab. 1971 erlangte er den Master of Arts mit dem Prädikat Summa Cum Laude. Danach ging er in die USA, wo er 1971 bis 1974 an der Harvard-Universität seinen Ph. D. ablegte. Anschließend kehrte er nach Israel zurück, um dort an der Universität Tel Aviv als Dozent tätig zu sein. Dort wurde er 1978 außerordentlicher Professor. Drei Jahre darauf wurde er ordentlicher Professor und zugleich für ein Jahr Dekan des Wirtschaftsbereichs. 1988 wurde er Archie-Sherman-Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen. 1990 bis 1992 war er Direktor des Foerder Institute for Economic Research der Universität in Tel Aviv und parallel von 1991 bis 1992 Direktor des Sackler Institute for Economic Studies. 1997 erhielt er eine Professur in Harvard.

Schriften

Preise

Mitgliedschaften

Einzelnachweise

  1. Bernhard-Harms-Preis. ifw-kiel.de, archiviert vom Original am 14. Juni 2013; abgerufen am 15. Juni 2013.
  2. Fellows: Elhanan Helpman. British Academy, abgerufen am 11. Oktober 2020.