Elmar Kuhn (2016)

Elmar L. Kuhn (* 1944 in Kressbronn) ist ein deutscher Heimatforscher und Autor. Er war Kreisarchivar, Leiter des Kulturamtes im Landratsamt Bodenseekreis und Vorsitzender der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur.

Leben

Geboren und aufgewachsen im Kressbronner Teilort Kalkähren besuchte er von 1950 bis 1955 die Katholische Volksschule Kressbronn, danach das Graf-Zeppelin-Gymnasium in Friedrichshafen, wo er 1964 das Abitur ablegte. Von 1964 bis 1966 leistete er Wehrdienst bei den Pionieren in München-Freimann und wurde dort Reserveoffizier. Danach studierte er Geschichte, Politikwissenschaft und Geographie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und schloss mit dem Staatsexamen 1972 ab. Kuhn arbeitete anschließend von 1973 bis 1978 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld.

Während der Anstellung als Kreisarchivar und Leiter des Kulturamtes im Landratsamt Bodenseekreis von 1979 bis 2009 war Kuhn ab 1996 Geschäftsführer der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur.[1] Im Jahre 1999 wurde er in den Stiftungsrat der Literaturstiftung Oberschwaben gewählt. 2008 erfolgte seine Berufung zum Berater für Kunstfragen der Stiftung Liebenau. Im Jahre 2010 wechselte er in der Gesellschaft Oberschwaben auf die Position des Vorsitzenden (bis 2014) und wurde in Personalunion Vorsitzender des Stiftungsrats.[2][3][4] Von 2014 bis 2016 war er Mitglied des Vorstands der Gesellschaft Oberschwaben. Kuhn hat Lehraufträge an der Universität Konstanz und an der Zeppelin Universität.[5]

Kuhn ist verheiratet und hat einen Sohn.

Ehrungen

Publikationen

Schriften (Auswahl)

Als Herausgeber (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b suedkurier.de
  2. a b c Wissenschaftspreis für Ex-Kreisarchivar Elmar Kuhn. Südkurier, 17. März 2013; abgerufen am 5. Mai 2016
  3. a b suedkurier.de
  4. a b schwarzwaelder-bote.de
  5. a b suedkurier.de
  6. suedkurier.de