Enzo Traverso

Enzo Traverso (* 14. Oktober 1957 in Gavi, Piemont) ist ein italienischer Historiker und Journalist, der seit den 1980er Jahren in Paris lebt und arbeitet. Er unterrichtet als Professor für Politische Wissenschaften und Zeitgeschichte an der Cornell University in Ithaka, N.Y., USA, ehemals an der Universität der Picardie in Amiens und an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris.

Leben

Der Autor zentraler Werke über Auschwitz und Moderne, Exil, die Intellektuellen und den Holocaust sowie über Paul Celan, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Siegfried Kracauer u. a. ist zugleich Mitarbeiter im Verlags-Kollektiv la fabrique.

In Deutschland ist Enzo Traverso nicht nur durch seine aktuellen Werke bekannt, sondern auch durch seine Vorträge bei der jour fixe initiative berlin (1998–2005), auf deren Veranstaltungen neuere Thesen vor dem Hintergrund der Fragestellung nach der Bedeutung von Auschwitz für eine Gesellschaftskritik heute öffentlich diskutiert werden. Im Sommersemester 2009 war Enzo Traverso Gastdozent am Frankreich-Zentrum der FU Berlin.

Enzo Traverso war Mitglied der trotzkistischen Ligue communiste révolutionnaire (LCR) und Autor in deren Publikationen Rouge und Critique Communiste.

Werke (Auswahl)

Als Autor

Monographien
Aufsätze
Vorworte

Als Herausgeber

Literatur

Rezensionen