Friedhofskapelle

Der Evangelische Friedhof Alt-Mariendorf II, kurz Friedhof Mariendorf II oder Kirchhof Mariendorf II, auch Evangelischer Kirchhof Friedenstraße, ist ein kirchlicher Friedhof im Berliner Ortsteil Mariendorf des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Er ist der aktuelle Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Mariendorf und hat eine Größe von 45.516 m². Er wurde 1884 südlich der Friedenstraße an Hausnummer 12/14 als Erweiterung des ersten, an der Dorfkirche Mariendorf gelegenen Friedhofs angelegt.

Geschichte

Der Kirchhof wurde 1884 eingerichtet. Er war als Erweiterung des Dorfkirchhofs gedacht, der seit 1220 besteht und 1903 geschlossen wurde. Die Kapelle wurde 1905–1906 im neugotischen Stil nach einem Entwurf von Carl Roemert erbaut. 1936 wurde der Kirchhof im Westen erweitert.

Südlich der Kapelle befindet sich ein Kriegerehrenfeld für Gefallene des Ersten Weltkriegs. In der Mitte des Ehrenfelds steht ein 1923 errichtetes Ehrenmal von Hermann Möller. Nach 1945 wurde die Widmung des Kriegerehrenfelds auf die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs erweitert.

Grabmale

Denkmalgeschützte Grabstätten

Grabmal Hulke
Grabmal Maas
Grabmal Pohlmann

Die nachfolgenden Grabstätten bzw. Grabmale stehen unter Denkmalschutz und stehen auf der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mariendorf:

Weitere Grabstätten (Auswahl)

Grabmal Blauert

Literatur

Siehe auch

Koordinaten: 52° 26′ 14″ N, 13° 23′ 9″ O