Fabian Virchow (* 1960 in Heiligenhafen) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler.

Werdegang

Virchow studierte Soziologie mit den Schwerpunkten Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Hamburg (Diplom-Soziologe). 2005 wurde er gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung bei Hajo Funke und Wolfgang Wippermann an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über die geo- und militärpolitischen Konzeptionen der extremen Rechten zum Dr. rer. pol. promoviert.

Danach war er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Kiel, der Universität Lüneburg und der Philipps-Universität Marburg sowie Gastdozent an der Universität Salzburg. 2006/07 vertrat er eine Professur am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg, wo er bis heute Mitglied ist. Von 2007 bis 2010 war er verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden. Im März 2010 erhielt er den Ruf auf die Professur für Politikwissenschaften an der Fachhochschule Düsseldorf (Theorien der Gesellschaft und politischen Handelns). Zudem übernahm er die Leitung des dortigen Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA). Zu Virchows Forschungsschwerpunkten gehören die Bereiche Kulturforschung, Kommunikation, Internationale Beziehungen, Militärsoziologie, soziale Bewegungen und Rechtsextremismus.

Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung.

Virchow ist Mitherausgeber der Reihe Edition Rechtsextremismus bei Springer VS.

Schriften (Auswahl)