Der italienische Präsident Sergio Mattarella überreicht den Balzan-Preis an Federico Capasso

Federico Capasso (* 24. Juni 1949 in Rom) ist ein italienisch-US-amerikanischer Physiker.

Leben

Capasso wurde 1973 an der Universität Rom (La Sapienza) promoviert, forschte dann in Faseroptik an der Fondazione Bordoni in Rom, bevor er 1976 zu den Bell Laboratories in den USA ging. 1984 wurde er dort Distinguished Member of the Technical Staff und 1997 Fellow. 1987 bis 2000 leitete er dort das Semiconductor Physics Research Department und 2000 bis 2002 war er Vizepräsident für Forschung in der Physik. Ab 2003 war er Robert Wallace Professor of Applied Physics an der Harvard University.

Capasso ist bekannt für die Entwicklung des Quantenkaskadenlaser, dessen ursprüngliche Idee von den Russen Rudolf Kazarinov und Robert Suris stammt (1971).

Capasso hält 50 Patente (2009).

Auszeichnungen

Mitgliedschaften

Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. Federico Capasso. Fondazione Internazionale Premio Balzan, abgerufen am 16. September 2023.
  2. Eintrag auf der Internetseite der Academia Europaea