Franz-Rudolf Esch, 2013

Franz-Rudolf Esch (* 1960) ist ein deutscher Ökonom und Hochschullehrer.[1] Esch beschäftigt sich mit Beratung und Forschung zum Markenmanagement, zur Kommunikation und zum Kundenverhalten.

Leben

1978 machte Esch das Abitur am Max von Laue-Gymnasium in Koblenz. Von 1978 bis 1980 war er als Wehrdienstleistender bei der Bundeswehr. 1980–1986 studierte Esch Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und erwarb den Abschluss Diplom-Kaufmann, anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konsum- und Verhaltensforschung.

1990 folgte die Promotion an der Universität des Saarlandes nach vierjähriger Erstellung der Dissertation bei Werner Kroeber-Riel über Expertensysteme zur Beurteilung von Werbeanzeigen. Im Jahr 1996 schloss sich die Habilitation an der Universität des Saarlandes an. Thema war die Wirkung integrierter Kommunikation. Von 1996 bis 2010 war Esch Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1998 gründete er das Institut für Marken- und Kommunikationsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen und überführte es 2010 an die EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel.[2] 2020 wurde die Arbeit des Instituts eingestellt.

Esch war 11 Jahre Vize-Präsident des Deutschen Marketing-Verbands, 16 Jahre Mitglied der Jury zum Markenaward und Mitglied diverser Herausgeberbeiräte von Marketingzeitschriften und Buchreihen.

Schriften

Einzelnachweise

  1. https://www.marketingclub-goe.de/flycms/Menschen/Franz-Rudolf-Esch-1219424753.html
  2. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/autoren/prof-dr-franz-rudolf-esch-164