Friederike Hausmann im Juli 2006

Friederike Hausmann, geborene Dollinger (* 1945 in Creglingen), ist eine deutsche Autorin und Übersetzerin.

Biografie

Friederike Hausmann wuchs in Mainz, Nürnberg und München auf, wo sie heute wieder lebt. Sie studierte an der Freien Universität Berlin Geschichte und Latein fürs Lehrfach. Sie wurde durch ein Foto weltweit bekannt, auf dem sie sich über den sterbenden Benno Ohnesorg beugte. Dieser war unmittelbar zuvor als Teilnehmer an der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Schah von Persien von dem Polizeiobermeister und Stasi-Agenten Karl-Heinz Kurras gezielt in den Kopf geschossen worden. Nach dem Ersten Staatsexamen promovierte sie 1974 bei Richard Dietrich (Berlin) und Eberhard Weis (München) über die Agrarpolitik der Regierung Montgelas in Bayern als Problem des gesellschaftlichen Strukturwandels um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert (Bern/Frankfurt am Main, 1975).

Als sie nach dem Zweiten Staatsexamen wegen ihres politischen Engagements während des Studiums nicht in den Schuldienst übernommen wurde (Radikalenerlass), übersiedelte sie nach Italien. Am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz arbeitete sie sich in die italienische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ein und begann mit ersten Übersetzungen aus dem Italienischen. Seit ihrer Rückkehr aus Italien beschäftigt sie sich schreibend und übersetzend mit der politischen und kulturellen Geschichte Italiens von der Renaissance bis heute.

Friederike Hausmann ist Mitglied des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) und des Münchner Übersetzerforums. In den Jahren 2005 bis 2010 arbeitete sie am Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching bei München, wo sie die Fächer Latein und Geschichte unterrichtete sowie zeitweise die Schülerzeitung betreute.[1]

2019 veröffentlichte sie eine Biographie der Papsttochter Lucrezia Borgia.[2] 2020 wird Hausmann als „große Vermittlerin des italienischen Sachbuchs“ für ihr Lebenswerk mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis ausgezeichnet.[3]

Werke

Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Horst Fessel (Schulleiter): Verabschiedungen. In: Christoph-Probst-Gymnasium (Hrsg.): Jahresbericht Christoph-Probst-Gymnasium Gilching 2009/2010. Gilching 2010, S. 27.
  2. wissenschaft.de
  3. Übersetzerpreis für „Die katholische Schule“, deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 3. Juni 2020.