Gregory Ratoff mit dem Fotomodell Jinx Falkenburg (1935)

Gregory Ratoff (* 20. April 1897 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 14. Dezember 1960 in Solothurn, Schweiz) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent.

Leben

Ratoff wurde als Sohn russischer Juden geboren und zog 1922 in die Vereinigten Staaten. Dort begann er seine Karriere als Darsteller am Broadway, war später aber auch in Nebenrollen in Hollywood-Produktionen zu sehen – aufgrund seines Akzents vor allem als Ausländer. Seine wohl bekannteste Rolle übernahm er 1950 als Theaterproduzent Max Fabian in Joseph L. Mankiewicz’ Erfolgsfilm Alles über Eva.

Nebenher konnte sich Ratoff ab Mitte der 1930er-Jahre als Regisseur und Produzent im Filmgeschäft etablieren. 1939 inszenierte er für David O. Selznick den Film Intermezzo, den ersten Film Ingrid Bergmans in Hollywood. 1944 inszenierte er den pro-sowjetischen Propagandafilm Song of Russia. Ratoff war einer der ersten Produzenten, der von Ian Fleming für 6000 US-Dollar die Rechte an James Bond erwarb, und James Bond am 21. Oktober 1954 zum ersten Mal als Fernsehfilm Casino Royale ins amerikanische Fernsehen brachte.

1923 heiratete er die Schauspielerin Eugenie Leontovich, von der er sich 1949 wieder scheiden ließ. 1960 wurde Ratoff mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt. Im selben Jahr starb er im Alter von 63 Jahren in der Schweiz.

Filmografie (Auswahl)

Als Darsteller

Als Regisseur

Als Produzent