Die griechische Baruch-Apokalypse (auch: 2. Baruch, abgekürzt: 2Bar oder gr Bar, gelegentlich auch: 3Bar[1]) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments. Es handelt sich um eine jüdische pseudepigraphische Schrift, die frühestens im 2. Jahrhundert n. Chr. entstanden ist, auf jeden Fall nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 n. Chr., oder auch nach dem 2. jüdisch-römischen Krieg 132–135 n. Chr., vielleicht erst im 3. Jahrhundert n. Chr.

Die Schrift wird der biblischen Person Baruch zugeschrieben, ist aber sicher nicht von ihm verfasst. Das Buch wird heute weder zum jüdischen noch zum christlichen Bibelkanon gezählt.

Textüberlieferung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schrift ist in einigen griechischen und kirchenslawischen Handschriften erhalten. Die griechischen Fassungen tragen deutliche Überarbeitungsspuren mit christlichem Einschlag, die in den kirchenslawischen Versionen fehlen, was die Vermutung nahelegt, dass es eine ältere jüdische Fassung und eine jüngere, christliche Bearbeitung des Textes gab.

Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie in der syrischen Baruch-Apokalypse schildert das Buch Visionen des Prophetenschülers Baruch, die die Zerstörung des Tempels (vorgeblich diejenige im Jahr 586 v. Chr. durch Nebukadnezar II.) betreffen. In beiden Büchern lernt Baruch, dass der irdische Tempel zwar zerstört ist, der ewige Kult Gottes aber im Himmel durch die Engel weitergeführt wird, so dass der Tempel nicht wieder aufgebaut werden muss. Letztendlich handelt es sich also um eine Trostschrift für die ihres Heiligtums verlustig gegangene jüdische Glaubensgemeinschaft.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausgaben und Übersetzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikisource: Die Ausgabe von Paul Rießler (dt.) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. RGG⁴, Abkürzungen (2007), S. 2: 2Bar, TRE/IATG² (1992), S. XXXIV: ApcBar(gr), ThWNT: gr Bar. Ferdinand Hahn, S. 76f.: 3. Baruch. Zu den verschiedenen Bezeichnungen vgl. Wolfgang Hage, S. 17.
  2. http://www.jewishencyclopedia.com/view.jsp?artid=329&letter=B#1023
  3. http://www.jewishencyclopedia.com/view.jsp?artid=329&letter=B#1024