Ausstellung zusammen mit anderen Fotografen und Künstlern in Berlin 2019

Hardy Tasso (* 1950 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Wissenschaftsautor. Er schrieb rund 1500 Hörfunksendungen über Themen aus den Bereichen Natur, Technik, Informatik, Sozialpolitik; drehte Fernsehfilme über das Leben mit behinderten Kindern und Gewalt in Familien; verfasste Hörbücher über Daniel Golemans „Emotionale Intelligenz“ und Stephen Hawking's „Das Universum in der Nussschale“; veröffentlichte Bücher zu Themen wie Drogen-Karrieren[1], Umweltschutz, Künstliche Intelligenz[2], die Überlebenden von Hiroshima[3] und über seine wichtigsten Arbeiten in 50 Jahren als Wissenschaftsautor.[4] Er erhielt drei Hörfunkpreise, darunter 1990 den UNDA-Radiopreis der deutschsprachigen Länder und den „Premios Ondas[5].

Leben

Hardy Tasso spielte seit 1960 Theater u. a. am Hamburger Schauspielhaus und am Theater im Zimmer. Von 1960 bis 1973 trat er in verschiedenen deutschen Fernsehserien, Fernsehspielfilmen und Kinofilmen auf (häufig im Fernsehen wiederholt: Die Lümmel von der ersten Bank). Im gleichen Zeitraum wurden etliche Hörspiele mit seiner Beteiligung produziert.

Ab 1973 studierte er Politische Bildung, Deutsch und Soziologie und schloss das Studium mit dem Ersten Staatsexamen für Grund- und Hauptschullehrer ab[6].

Seit 1971 ist er als Wissenschaftsautor für Hörfunk und Fernsehen mehrerer ARD- und ausländischer Sender tätig, vorwiegend in den Bereichen Naturwissenschaften, Informationstechnologie und Sozialpolitik.

Seit 2010 widmet er sich der Fotografie und stellt seine Fotos online[7] und real aus.

Theaterrollen

Filmografie

Hörspiele (Sprecher)

Radio-Features (Autor)

Bücher / Hörbücher

Einzelnachweise

  1. Dieter Boßmann, Hardy Tasso: Drogenprotokolle Bd. 1 und 2: Ich möcht’ mal auf ’ner Wolke fliegen / Jeder Tag ein neuer Versuch. Hrsg.: Dieter Boßmann, Hardy Tasso. Hammer, Wuppertal 1986.
  2. Hardy Tasso: Die Zukunft der Medien. Ein Gespräch mit Stanisław Lem über virtuelle Computer-Welten. In: Karl-Heinz Wellmann und Utz Thimm (Hrsg.): Intelligenz zwischen Mensch und Maschine. Begleitbuch zum Neuen Funkkolleg. 1. Auflage. Lit Verlag, Münster 1999, ISBN 3-8258-4466-8, S. 184–188.
  3. Hardy Tasso: Kataribe - Die Atombomben-Erzähler: Zum 75. Jahrestag der Bombe. 2. überarbeitete Auflage. BoD – Books on Demand, Norderstedt 2020, ISBN 978-3-7504-0557-8, S. 212.
  4. Hardy Tasso: Störche, Roboter und saugende Küsse: Meine 50 Reporter-Jahre. 1. Auflage. BOD - Books on Demand, Norderstedt 2020, ISBN 978-3-7519-0640-1, S. 616.
  5. Premios Ondas. Abgerufen am 23. August 2022.
  6. Hardy Tasso: Kataribe - Die Atombomben-Erzähler. Zum 75. Jahrestag der Bombe. Hrsg.: Hardy Tasso. 2. überarbeitete Auflage. Books on Demand, Norderstedt 2020, ISBN 978-3-7504-0557-8, S. 212.
  7. Horst Rosenberger, Hardy Tasso: Sehnsuchtsorte. Berlin Gallery Art - Virtuelle 3D-Ausstellungen, 2021, abgerufen am 23. August 2022 (deutsch, englisch).