Hartmut Steinecke (* 12. März 1940 in Nürnberg; † 25. Januar 2020 in Paderborn[1]) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Leben

Steinecke studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Saarbrücken und Bonn, wo er 1966 mit einer Dissertation über Hermann Broch promoviert wurde. Von 1967 bis 1973 war er wissenschaftlicher Assistent am Germanistischen Seminar der Bonner Universität, wo er sich 1973 mit einer Arbeit über Romantheorie und Romankritik in Deutschland habilitierte. 1974 wurde er Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Dort lehrte er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2005.

Zwischen 1966 und 2008 war er wiederholt Visiting Professor an verschiedenen nordamerikanischen Hochschulen, unter anderem am Dartmouth College 1978, Cornell 1981, University of Kansas, Lawrence 1984, University of Michigan, Ann Arbor 1987, Universität Budapest 1990, Washington University, St. Louis 1993, Graz 1994, 1998, 2003, 2007; University of Ohio, Columbus 2008.

1983 begründete er die Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller. 1992 gründete er in Paderborn das Jenny-Aloni-Archiv. Im Jahr 2002 wurde Steinecke in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Er wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Er wurde mit Ehrendoktoraten der Universität Timisoara, Rumänien (2002) und der Universität Graz (2005) geehrt.

Publikationen (Auswahl)

Autor

Herausgeber

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hartmut Steinecke, FAZ, 29. Januar 2020