Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH-H
Hauptstrasse 24 in der Schweiz
Hauptstrasse 24
Karte
Verlauf der H 24

Basisdaten
Betreiber: Kantone
Strassenbeginn: Frick
(47° 30′ 6″ N, 8° 2′ 2″ O)
Strassenende: Sursee
(47° 10′ 31″ N, 8° 6′ 33″ O)
Gesamtlänge: ca. 43 km

Kanton:

Ausbauzustand: doppelspurig,
nicht-getrennte Fahrbahn
Staffeleggpass
Strassenverlauf
Weiter auf H3
H3
Vorlage:AB/Wartung/Leer Kanton Aargau
Ueken
Staffeleggbach
Herznach
Staffeleggbach (2 ×)
Densbüren
Staffeleggbach (3 ×)
Vorlage:AB/Wartung/Leer Staffelegg
Horentaltunnel (700 m)
Aare
Suhre
Aarau
H5
A1R
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsamer Verlauf mit H5
H23
H5
286
Unterentfelden
Suhre
Oberentfelden
H1
Suhre
(49)  A1 Aarau-West
Suhre
Schöftland
285
Suhre
Kirchleerau
Moosleerau
Vorlage:AB/Wartung/Leer Kanton Luzern
Triengen
Büron
Geuensee
Zollbach
Sursee
(20)  A2 E35 Sursee
H23
Weiter auf H23

Die Hauptstrasse 24 ist eine Hauptstrasse in der Schweiz. Sie verbindet Frick im Kanton Aargau über den Staffeleggpass und durch Aarau mit Sursee im Kanton Luzern.

Verlauf

Die Strasse beginnt in Frick am Kreisel zur Hauptstrasse 3 und führt danach durch das Staffeleggtal über die Staffelegg nach Aarau. Am Ostrand von Küttigen führt sie als «Staffeleggzubringer» durch den Horentaltunnel und über die Aare und überquert danach in Aarau die Suhre. Im Aarauer Quartier Telli trifft sie mit der Hauptstrasse 5 zusammen, mit welcher sie auf zwei Routen die Stadt Aarau durchquert: Der nördliche Ast verläuft auf der Aaretalstrasse und der Bahnhofstrasse zum Aargauerplatz; der südliche liegt auf der Industriestrasse bis zum Kreisel «Gais», an dem die Hauptstrasse 23 abzweigt, und auf der Hinteren Bahnhofstrasse. Auf der Entfelderstrasse verlässt die Hauptstrasse 24 die Stadt Aarau in südlicher Richtung.

Sie durchquert als «Suhrentalstrasse» die Gemeinden Unterentfelden, Oberentfelden, Schöftland, Kirchleerau und Moosleerau und erreicht beim Weiler «Marchstein» den Kanton Luzern. Durch Triengen führt sie nach Sursee, wo sie in die Hauptstrasse 23 mündet, die von Aarau aus über Beromünster Sursee erreicht.

Die Gesamtlänge der Hauptstrasse 24 beträgt rund 43 Kilometer. Sie ist zweispurig ausgebaut.

Die Strecke von Frick bis Moosleerau besteht im Aargauer Strassensystem aus den Kantonsstrassen K107, K110, K209 und K108. Der Abschnitt Triengen-Sursee ist die Luzerner Kantonsstrasse Nr. 14.[1]

Geschichte

Die Staffeleggstrasse zwischen Aarau und Frick wurde von 1807 bis 1811 gebaut. Sie war die erste vom neugegründeten Kanton Aargau selbst gebaute Verbindnungsstrasse und diente dem Verkehr zwischen der Hauptstadt des jungen Kantons mit dem vormals österreichischen Fricktal.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Kantonsratsbeschluss Nr. 757 über die Einreihung der Kantonsstrassen vom 30. Oktober 2017. Kanton Luzern
  2. Historische Verkehrswege im Kanton Aargau ivs.admin.ch