Helen Popova Alderson, geboren als Chelen Popowa (* 14. Mai 1924 in Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion; † 5. November 1972) war eine russisch-britische Mathematikerin und Übersetzerin, die für ihre Forschungen zu Quasigruppen und Gesetzen der höheren Reziprozität bekannt ist.

Leben und Werk

Alderson war die Tochter des Neurophysiologen Nikolai Popow, der mit Iwan Petrowitsch Pawlow zusammenarbeitete. Sie studierte 1937 im Alter von 13 Jahren Mathematik an der Moskauer Universität. Wegen des Zweiten Weltkriegs musste sie ihr Studium abbrechen und flüchtete mit ihrer Familie nach Paris. Nach dem Krieg studierte sie an der University of Edinburgh, wo sie 1951 in Mathematik promovierte mit der Dissertation Logarithmetics of Non-Associative Algebras.[1]

In Edinburgh lernte sie ihren Mann, den Biochemiker Thomas Alderson, kennen, mit dem sie zwei Kinder bekam. Nach ihrer Promotion arbeitete sie mehrere Jahre an der University of Aberdeen. 1960 kam sie nach Cambridge, wo sie sich der Erziehung ihrer Kinder widmete. Ende der 1960er Jahre arbeitete sie mit einem Calouste Gulbenkian Fellowship wieder am Cambridge Pure Mathematics Department am Lucy Cavendish College, Cambridge, wo sie mit dem Mathematiker John Cassels zusammenarbeitete.

Alderson sprach Russisch, Polnisch, Tschechisch, Französisch und Englisch sowie Konversationsdeutsch. Sie übersetzte das ursprünglich 1937 von Boris Alexejewitsch Wenkow auf Russisch veröffentlichte Lehrbuch Number Theory. Ihre Übersetzung wurde 1970 von Wolters-Noordhoff in Groningen veröffentlicht. Neben dem Originaltext enthält das Buch Fußnoten von Alderson, die das Material mit neuen Entwicklungen in der Zahlentheorie aktualisierten.[2]

Sie starb 1972 an den Folgen einer Nierenerkrankung.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Helen Popova Alderson im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
  2. MR: Matches for: MR=265267. Abgerufen am 22. August 2021.
  3. The structure of the logarithmetics of finite plain quasigroups. In: Journal of Algebra. Band 31, Nr. 1, 1. Juli 1974, ISSN 0021-8693, S. 1–9, doi:10.1016/0021-8693(74)90002-7 (sciencedirect.com [abgerufen am 22. August 2021]).
  4. Helen Popova Alderson: On the septimic character of 2 and 3. 1973, abgerufen am 22. August 2021 (koreanisch).