Andriessen (1963)

Hendrik Franciscus Andriessen (* 17. September 1892 in Haarlem, Niederlande; † 12. April 1981 ebenda) war ein niederländischer Komponist.

Leben

Hendrik Andriessen studierte Komposition bei Bernard Zweers und Orgel bei Jean-Baptiste de Pauw (1852–1924) am Konservatorium Amsterdam. An der Maarschalkerweerd-Orgel der Sankt Katherinen-Kathedrale in Utrecht war er Organist und wurde bekannt wegen seiner Improvisationsgabe. Von 1926 bis 1954 dozierte er am Konservatorium in Amsterdam in den Fächern Komposition und Musiktheorie sowie von 1930 bis 1949 am Institut für Katholische Kirchenmusik in Utrecht. Von 1937 bis 1949 war er Direktor des Konservatoriums in Utrecht und anschließend von 1949 bis 1957 Direktor des Königlichen Konservatoriums in Den Haag. Die Katholische Universität Nijmegen berief ihn 1952 zum außerordentlichen Professor; dieses Amt bekleidete er bis 1962. Sein Werk fand große Verbreitung in der Katholischen Kirchenmusik in den Niederlanden.

Sein Bruder Willem und seine Söhne Louis und Jurriaan sind ebenfalls als Komponisten hervorgetreten.

Werke

Werke für Orchester

Werke für Orgel

Werke für Streichquartett und Quintett

Opern

Werke für Chor (teilweise mit Instrumenten)

Lieder

Werke für Blasorchester

Diskografie

Ende 2012 waren drei CDs erhältlich:

Bücher und Schriften

Fußnoten

  1. Hörproben; Rezension
  2. Hörproben
  3. Hörproben