Rethel ist der Name eines historischen Territoriums um die Stadt Rethel in der nördlichen Champagne.

Stadt und Burg Rethel

König Heinrich III. erhob 1581 die Grafschaft Rethel zugunsten Karls von Gonzaga, Herzog von Nevers, zu einem Herzogtum, das später durch Kauf an Mazarin überging. Dieser vermachte es 1661 Armand Charles de La Porte, dem Ehemann seiner Nichte und Erbin Hortensia Mancini, der seit der Heirat den Titel „Herzog von Mazarin“ trug.

Grafen von Rethel

Wappen der Stadt und der ersten Grafen von Rethel

Die Familie des Königs Balduin II. von Jerusalem

  1. Hugo I., Graf von Rethel von 1094 bis nach 1118 ⚭ Mélisende de Montlhéry, Tochter des Guy (Haus Montlhéry)
    1. Balduin du Bourg († 21. August 1131), Graf von Edessa, König von Jerusalem 1118 ⚭ Morphia, Tochter des Gabriel von Melitene
      1. Melisende (* 1105, † 1. September 1161) Regentin in Jerusalem 1142–1153 ⚭ Fulko von Anjou, König von Jerusalem 1131–1143
      2. Elise (Alix, Alice) ⚭ 1126 Bohemund II. Fürst von Antiochia († 1131)
      3. HodiernaRaimund II. Graf von Tripolis
      4. Joveta (Jutta) Äbtissin von Bethanien
    2. Gervasius († 1124) Graf von Rethel
    3. Mathilde ⚭ Eudo de Vitri – Nachkommen siehe unten
    4. Hodierna/Cäcilie ⚭ Roger von Salerno († 28. Juni 1119), Regent von Antiochia

Die Grafen von Rethel aus dem Haus Vitri

  1. Eudo de Vitri ⚭ Mathilde von Rethel, Tochter des Grafen Hugo I. – siehe oben
    1. Withier de Vitri, Graf von Rethel von 1124 bis nach 1158, ⚭ Beatrix von Namur († 1160), Tochter des Grafen Gottfried
      1. Manasse I. († vor 1200) Graf von Rethel ⚭ Wildgräfin Mathilde
        1. Hugo II. († vor 1228) Graf von Rethel ⚭ Felicité de Broyes († 1257) zu Beaufort etc., Tochter des Simon
          1. Manasse II. († 1273) Graf von Rethel
            1. Johanna († nach 1325) ⚭ Ludwig Erbgraf von Flandern († 1322) – Nachkommen siehe unten
          2. ? Hugo III. († 1243) ⚭ 1239 Johanna von Dampierre, Tochter des Wilhelm II. von Dampierre
      2. Beatrix (* 1130/35, † 31. März 1185) ⚭ 1151 Roger II., König von Sizilien

Die Grafen von Rethel aus dem Haus Dampierre

Die Grafen von (Nevers und) Rethel aus dem Haus Valois-Burgund

Wappen von Philipp II. sowie von Karl I. von Nevers und Rethel aus dem Haus Valois-Burgund
Wappen von Johann von Nevers, Rethel, Étampes und Eu

Das Haus Albret

Gräfin Marie verkauft Rethel 1525 an Odet de Foix.

Das Haus Foix-Lautrec (Grailly)

Nach dem erbenlosen Tod von Claude fällt Rethel an ihren Cousin François I. de Clèves, den Sohn Maries d’Albret.

Die Grafen und Herzöge von Nevers und Rethel aus dem Haus Kleve-Mark (Haus Kleve-Nevers)

Wappen der Herzöge von Kleve-Nevers

Die Herzöge von Rethel aus dem Haus Gonzaga

Wappen von Luigi Gonzaga

Die Herzogtümer Nevers und Rethel kamen durch die Ehe Luigi Gonzagas mit Henriette von Kleve, der Tochter des Herzogs Franz I. von Kleve-Nevers, in die Familie Gonzaga. Die Regenten von Nevers und Rethel aus der Familie Gonzaga waren:

  1. Luigi (1566–1595)
  2. Carlo I. (1595–1637, Herzog von Mantua 1630)
  3. Francesco (1606, † 1622 als Herzog von Rethel)
  4. Carlo II. (* 1609, † 1631 als Herzog von Rethel)
  5. Carlo III. (1637–1659)

Die Herzogtümer Nevers und Rethel wurden 1659 an den Kardinal Mazarin verkauft; das Herzogtum Rethel wurde 1663 in Duché de Mazarin umbenannt.

Die Herzöge von Rethel aus dem Haus Mazarin-Mancini

Der Titel Duc de Mazarin wird heute vom Fürsten von Monaco geführt.