Hyacinthe Jadin

Hyacinthe Jadin (* 27. April 1776 in Versailles, Frankreich; † 27. September 1800 in Paris) war ein französischer Komponist. Er war der Bruder von Louis Emmanuel Jadin. Auch ihr Vater Jean-Baptiste Jadin (Violinist im Königlichen Orchester) und der Onkel Georges Jadin waren Komponisten in Versailles und Paris.

Leben

Hyacinthe Jadin war ein Schüler von Nicolas-Joseph Hüllmandel, der zur bedeutenden École des Pianistes Parisiens zählte und somit sicherlich ein exzellenter Pädagoge war. Sein Unterricht war die fundierte Grundlage, die Hyacinthe Jadin zu einem brillanten Pianisten werden ließ. Bereits mit 13 Jahren führte er eigene Kompositionen beim Concert spirituel auf. Aufgrund einer Tuberkuloseerkrankung gab er sein letztes öffentliches Konzert am 22. September 1799 und starb ein Jahr später.

Er unterrichtete seit 1795 am Pariser Konservatorium die Damen-Klasse für Klavier. Sowohl Hyacinthe als auch sein Bruder Louis Emmanuel zählen zum Kreis jener französischen Revolutionskomponisten, die zur Ausprägung eines Blasorchesterstils im ausgehenden 18. Jahrhundert beigetragen haben.

Seine Musik nimmt in manchen Wendungen die Musik Franz Schuberts vorweg. Besonders seine Klavierwerke weisen eine proto-romantische Haltung auf, die die Stilistik der musikalischen Klassik sowohl negieren als auch erweitern.

Werke

Werke für Orchester

Werke für Blasorchester

Bühnenwerke

Werke für Klavier

Kammermusik

Vokalmusik

Literatur