Gebäude der IHK Aachen an der Theaterstraße
IHK-Hauptgebäude (2020)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Aachen.

Rechtsform und Aufgaben

Der Kammerbezirk umfasst die Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg und den Kreis Euskirchen. Der IHK Aachen gehören mehr als 84.000 Gewerbetreibende und Unternehmen an. Im Kammerbezirk wohnen zirka 1,3 Millionen Menschen.

Sie hat die Aufgabe, die Wirtschaft zu fördern und die Gesamtbelange aller Wirtschaftsbereiche ihres Bezirkes wahrzunehmen. Insbesondere die letztgenannte Aufgabe kann sie nur deshalb erfüllen, weil sie von Interessen Einzelner unabhängig ist. Die IHK Aachen ist eine Einrichtung der wirtschaftlichen Selbstverwaltung und somit keine Behörde und kein Verband. Sie untersteht zwar staatlicher Rechtsaufsicht, ist aber nicht den Weisungen anderer Dienststellen untergeordnet.

Folgende Kernaufgaben nimmt die IHK Aachen wahr:

Organisationsstruktur

Unternehmen und Kleingewerbetreibende des Kammerbezirks Aachen wählen alle vier Jahre maximal 62 Vertreter in die Vollversammlung. Diese wählt alle vier Jahre das Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten und zurzeit maximal acht Stellvertretern. Die Hauptgeschäftsführung wird vom Präsidium berufen. Diese leiten sechs Abteilungen:

Gesetzliche Grundlagen

Die Grundlagen der IHK Aachen regelt das Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern und das Landesgesetz über die Industrie- und Handelskammern im Lande Nordrhein-Westfalen[1] Darüber hinaus besteht eine Reihe weiterer Rechtsgrundlagen.[2]

Tätigkeitsbereiche

Die IHK Aachen hat bestimmte Pflichtaufgaben. Dies sind zum Beispiel folgende:

Im Bereich der Interessenvertretung nimmt die IHK Aachen zum Beispiel folgende Aufgaben wahr:

Zusätzlich bietet die IHK Aachen zum Beispiel folgende Service-Leistungen an:

Geschichte

Präsidenten

Literatur

Einzelnachweise

  1. Volltext auf den Seiten des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen.
  2. Liste der weiteren Rechtsgrundlagen auf den Seiten der IHK Aachen.