Ingeburg Kanstein (* 28. September 1939 in Ratingen; † 7. März 2004 in Hamburg; bisweilen auch unter den Falschschreibungen „Ingeborg Kanstein“ und „Ingeburg Kantstein“ geführt) war eine deutsche Schauspielerin, Autorin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Schauspiel

Ingeburg Kanstein absolvierte ein Schauspielstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart, das sie 1962 mit dem Staatsexamen abschloss. Neben ihrer langjährigen Bühnentätigkeit war sie auch gelegentlich in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Sie spielte in Wolfgang Staudtes Thriller Fluchtweg St. Pauli – Großalarm für die Davidswache, im Drama Novemberkatzen nach Mirjam Pressler sowie in verschiedenen Fernsehfilmen wie Franz Josef Gottliebs Spätes Glück nicht ausgeschlossen mit Inge Meysel in der Hauptrolle. Eine breite Bekanntheit erreichte sie durch Hauptrollen und wiederkehrende Rollen in Fernsehserien wie als Ehefrau von Hanns-Dieter Hüsch in Goldener Sonntag, als „Frau Waltinger“ in Unsere Hagenbecks, in der Jugendserie Der kleine Vampir – Neue Abenteuer sowie als „Gertrud“ in zehn Folgen der Familiensaga Das Erbe der Guldenburgs. Außerdem übernahm sie verschiedene Gastrollen in Serien und Reihen wie Tatort, Großstadtrevier, Der Landarzt, Sonderdezernat K1, Hamburg Transit und Neues aus Uhlenbusch.

Hörspiel und Synchron

Daneben war Ingeburg Kanstein umfangreich als Sprecherin für Hörspiel und Synchron tätig. Für das Label Europa wirkte sie bei zahlreichen Kinderhörspielen beliebter Serien mit, wie Ein Fall für TKKG, Die drei ??? und Fünf Freunde. In den an Enid Blyton angelehnten Hanni und Nanni-Hörspielen lieh sie der Französischlehrerin „Mademoiselle Fürchterlich“ ihre Stimme. Als Synchronsprecherin war sie unter anderem für die deutsche Fassung der Krimiserie Miami Vice sowie als „Frau Töpfer“ in der Kinderserie Bob der Baumeister tätig.

Schriftstellerin

Außerdem war Ingeburg Kanstein als Schriftstellerin tätig und veröffentlichte verschiedene Kinder- und Jugendbücher, die z. T. mehrere Auflagen erreichten, wie 1981 gemeinsam mit „Manuel O.“ Abhauen – die letzte Chance?, die Geschichte einer Flucht.

Auszeichnungen

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

Werke