Die Union Internationale des Éditeurs (UIE), englisch International Publishers Association (IPA), deutsch Internationale Verleger-Union wurde im Jahr 1896[1] in Paris gegründet, um die Interessen von Buch-, Musik- und Zeitschriftenverlegern zu vertreten. Sie setzt sich insbesondere für den Schutz von Autoren- und Urheberrechten sowie für die Pressefreiheit ein.

Der Dachverband, der 76 nationale, regionale oder spezialisierte Verlagsverbände aus 65 Ländern vereint,[2] ist eine nichtstaatliche Organisation mit konsultativem Status bei den Vereinten Nationen.[3]

Bis 1962 war der Sitz der Organisation in Zürich, der heutige Sitz ist Genf.

Seit 2005 vergibt die UIE den Freedom to Publish Prize an Personen, die sich besonders um die Freiheit des geschriebenen Wortes verdient gemacht haben. 2016 wurde der Preis in Prix Voltaire umbenannt.

Präsidenten

Einzelnachweise

  1. http://web.archive.org/web/20161230042548/http://www.internationalpublishers.org:80/about-ipa?
  2. https://www.internationalpublishers.org/about-ipa
  3. https://web.archive.org/web/20100511050419/http://www.internationalpublishers.org/index.php/home-mainmenu-1/background