Das Kabinett Hohenlohe unter Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst bildete vom 29. Dezember 1866 an die von König Ludwig II. berufene Landesregierung des Königreiches Bayern nach der militärischen Niederlage Bayerns im Deutschen Krieg. Ein Misstrauensvotum beider Kammern des bayerischen Parlaments führte zum Rücktritt von Hohenlohe-Schillingsfürst am 7. März 1870.

Amt Name
Vorsitzender im Ministerrat, Äußeres Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Inneres Wilhelm Johann Nepomuk Freiherr von Pechmann, ab 1868 Winfried Hörmann von Hörbach
Inneres für Kirchen- und Schulangelegenheiten Franz von Greßer, ab 1869 Johann von Lutz
Justiz Eduard Peter Ritter von Bomhard, ab 1867 Johann von Lutz
Finanzen Adolph von Pfretzschner
Handel und öffentliche Arbeiten Gustav Ritter von Schlör
Krieg Siegmund Freiherr von Pranckh

Literatur