Regionalbezirk Kefallinia
Περιφερειακή Ενότητα Κεφαλληνίας
(Κεφαλληνία)
Datei:PE Kefallinias in Greece.svg
Datei:PE Kefallinias in Greece.svg
Basisdaten
Staat: Griechenland
Region: Ionische Inseln
Fläche: 787,755 km²
Einwohner: 36.064 (2021[1])
Bevölkerungsdichte: 45,8 Ew./km²
NUTS-3-Code-Nr.: EL623
Gliederung: 3 Gemeinden

Der Regionalbezirk Kefallinia (griechisch Περιφερειακή Ενότητα Κεφαλληνίας Periferiakí Enótita Kefallinías) ist einer von fünf Regionalbezirken der griechischen Region Ionische Inseln. Sein Hauptort ist Argostoli.

Bis 2010 war Kefallinia eine der griechischen Präfekturen, zu der auch die Nachbarinsel Ithaka gehörte. Mit der Verwaltungsreform 2010 wurden die Kompetenzen der Präfektur an die Region und die durch Zusammenlegung stark reduzierten Gemeinden übertragen. Der Regionalbezirk Kefallinia entsendet sieben Abgeordnete in den 41-köpfigen Regionalrat der Ionischen Inseln, hat darüber hinaus aber keine politische Bedeutung. Er war vom Gebietszuschnitt zunächst identisch mit der Gemeinde Kefalonia (Δήμος Κεφαλλονιάς Dímos Kefalloniás), die im Zuge der Verwaltungsreform 2010 durch Zusammenschluss der acht Vorgängergemeinden Argostoli, Elios-Proni, Livathos, Omala, Lixouri, Sami, Erisos und Pylaros gebildet worden war, die als Gemeindebezirke (Ez. gr. dimotiki enotita) weiter fort existieren. Diese Gebietskörperschaften werden durch lokale Räte vertreten, fünf von ihnen haben über 1000 Einwohner und wurden als dimotiki enotita (Stadtbezirk) eingestuft, die übrigen als topiki kinotita (Ortsgemeinschaft). Das Ergebnis der Volkszählung 2011 weist für das Gemeindegebiet insgesamt 144 bewohnte Siedlungen und Wohnplätze aus. 2019 wurde die Auflösung der Gemeinde Kefalonia beschlossen, und die drei Gemeinden Argostoli, Lixouri und Sami gebildet.

Gliederung

Die Einwohnerzahlen entstammen dem Ergebnis der Volkszählung 2011.[2]

Gemeinde Argostoli

Gemeindebezirk Lixouri

Gemeinde Sami

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2021, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 67,5 kB)
  2. Ergebnisse der Volkszählung 2011 mit Flächenangaben, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 3,1 MB)