Kim Nam-jo
Hangeul 김남조
Hanja 金南祚
Revidierte
Romanisierung
Gim Nam-jo
McCune-
Reischauer
Kim Nam-jo

Kim Nam-jo[1] (* 26. September 1927 in Taegu; † 10. Oktober 2023[2]) war eine südkoreanische Lyrikerin[3] und Essayistin.

Leben

Kim Nam-jo wurde im September 1927 (über das genaue Datum scheint es Ungewissheit zu geben, da man in Referenzen sowohl den 25. wie auch den 26. September als Geburtsdatum findet[4][3][5][6]) in Taegu geboren. Sie besuchte eine Mädchenschule in Kyushu, Japan, und machte 1951 ihren Abschluss in Koreanisch auf Lehramt an der pädagogischen Hochschule der Seoul National University. Sie debütierte noch während ihres Studiums 1950, als sie die Gedichte Sternkonstellation (성수(星宿)) und Nachbild (잔상(殘像)) in der „Yonhap sinmun“ veröffentlichte.

Kim unterrichtete an der Masan-Oberschule und der Ehwa Mädchen-Oberschule. 1954 erhielt sie eine Professur an der Sookmyung Women’s University. Sie arbeitete als Vorsitzende der Koreanischen Dichtervereinigung und war Mitglied der Koreanischen Kunstakademie. Ihre erste Gedichtsammlung Leben (목숨) wurde 1953 veröffentlicht und Kim erhielt im Laufe ihrer Karriere diverse Auszeichnungen und Preise.

Kim war eine überaus produktive Schriftstellerin, die mehr als dreißig Bände mit Gedichten veröffentlichte. Die Reichhaltigkeit ihrer Lyrik basiert auf der dynamischen Verwendung von sinnlicher Sprache und lebendiger Metaphorik, um den Feinsinn der menschlichen Gefühle darzustellen. Wie ihre beiden Vorgängerinnen Moh Youn Sook und No Ch'ŏn-myŏng spielte auch Kim eine wichtige Rolle in der Geschichte der von Frauen verfassten koreanischen Lyrik.

Die Gedichte in ihrer ersten Gedichtsammlung Leben zeigen sowohl eine Affirmation der Menschlichkeit wie auch eine Leidenschaft für die Dynamik des Lebens. Diese Gedichte stellen eine harmonische Balance dar zwischen katholischer Frömmigkeit und einer leidenschaftlichen, menschlichen Stimme. Die Gedichte ihres zweiten und dritten Sammelbandes Die Genüsse Naads (나아드의 향유) und Baum und Wind (나무와 바람) betonen mehr den religiösen Glauben und konzentrieren sich größtenteils auf die Erkundung des christlichen Humanismus und der christlichen Ethik. Ihre späteren Gedichte verwerfen die Leidenschaft für Beherrschung und Beharrlichkeit als Teil der religiösen Selbstbetrachtung. In ihrem Sammelband Meer im Winter (겨울 바다) beschreibt sie dank ihrer profilierten poetischen Vorstellungskraft eine Welt, in der die menschlichen Gefühle eine absolute Reinheit erlangt haben.[6]

Arbeiten

Koreanisch

Gedichtsammlungen

Essaysammlungen (Auswahl)

Übersetzungen

Deutsch

Englisch

Russisch

Песни сегодняшнего и завтрашнего дня (오늘 그리고 내일의 노래), Hyperion (2012) ISBN 978-5-89332-195-1

Spanisch

Antologia poética (김남조 시선집), Editorial Verbum (2004) ISBN 978-84-7962-269-5

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Korean Literature Authors Name Authority Database: 김남조 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive), abgerufen am 10. Februar 2014 (englisch)
  2. '사랑의 시인'이라 불린 김남조 시인 별세…향년 96세 (Todesmeldung) auf yna.co.kr, erschienen und abgerufen am 10. Oktober 2023 (koreanisch).
  3. a b 한국현대문학대사전 [네이버 지식백]: 김남조 Abgerufen am 10. Februar 2014 (koreanisch)
  4. 네이버인물검색: 김남조 Abgerufen am 10. Februar 2014 (koreanisch)
  5. 다음 백과사전: 김남조 Abgerufen am 10. Oktober 2023 (koreanisch)
  6. a b Writers ABC List des LTI Korea: 김남조 Abgerufen am 10. Oktober 2023 (englisch)