Stabile Metallkiste mit Beschlägen
Alte Fischkisten im Hafen von Roses
Leere Obst- und Gemüsekisten auf dem Wochenmarkt in Sant Feliu de Guíxols

Eine Kiste ist ein offener oder auch geschlossener Behälter zur Beförderung und Lagerung von Gegenständen. Sie besteht aus Metall, Kunststoff oder Holz. Gemeinsames Merkmal aller Kisten ist eine Eignung zum Stapeln bei gleicher Grundfläche.

Das Wort „Kiste“ ist ein sehr altes Lehnwort. Es wurde wohl schon in germanischer Zeit aus dem lateinischen cista (zu gr. κίστη kístē „Kasten“) entlehnt. Es wurde dabei vom sinnverwandten germanischen *cest (zu Kasten; vgl. engl. chest) beeinflusst, was auch im veralteten stabenden Phraseologismus „Kisten und Kasten“ deutlich wird.

In Österreich wird im Gegensatz zu vielen Gebieten in Deutschland auch von einer Bierkiste, einer Sandkiste oder einer Werkzeugkiste und nicht von einem Kasten gesprochen. Ein Kasten bezeichnet dort oft den (bundeshochdeutschen) Schrank.

In anderen Sprachen

Slowakisches[1] und Tschechisches dialektales (Mährisches) kisňa (‚Kiste‘, mindestens Tschechisch übertragen auch ‚Fußballtor‘, ‚Fernseher‘) hat ihren Ursprung im deutschen Kiste.[2]

Komposita (Beispiele)

Redewendungen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Slovenské slovníky. Abgerufen am 22. Januar 2023.
  2. Naše řeč – Havířské metafory. Abgerufen am 22. Januar 2023.