Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Logo
Logo
Trägerschaft Freistaat Bayern
Ort München Deutschland Deutschland
Bundesland Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 8′ 9″ N, 11° 35′ 57″ OKoordinaten: 48° 8′ 9″ N, 11° 35′ 57″ O
Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor Martin Siess
Versorgungsstufe Maximalversorgung
Betten 1.161[1]
Mitarbeiter ca. 6.600[1]
Zugehörigkeit Technische Universität München
Gründung 1834 als Haidhauser Armen- und Krankenanstalt, 1967 als Universitätsklinikum
Website mri.tum.de
Lage
Klinikum rechts der Isar (Bayern)
Klinikum rechts der Isar (Bayern)
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt
Klinikum rechts der Isar, Außenansicht
Logografie am Hörsaal

Das Klinikum rechts der Isar ist das Universitätsklinikum der Technischen Universität München im Münchener Stadtteil Haidhausen. Es ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und ist heute eine rechtlich selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das heutige Klinikum wurde 1834 als Haidhauser Armen- und Krankenanstalt mit 36 Betten in einem ehemaligen Kaffeehaus gegründet, 1840 vom Orden der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul übernommen und 130 Jahre lang geführt. Mit der Eingemeindung nach München kam die Umbenennung in Krankenhaus rechts der Isar – darauf verweist das noch heute gebräuchliche Kürzel MRI, das für (Krankenhaus) München rechts der Isar steht.[2] Man war nun in der Lage bis zu 159 Patienten zu versorgen, die man ab 1866 erstmals in Angehörige der chirurgischen und internen Abteilung trennte. Bis 1902 wurde unter dem starken Druck der Bevölkerungszunahme auf 736 Betten aufgestockt, von denen am Ende des Zweiten Weltkrieges nur noch 200 belegbar waren. Im März 1954 wurde im Rahmen des Krankenhausentwicklungsplanes der Stadt München das Krankenhaus rechts der Isar wieder auf- und ausgebaut.

Im Jahr 1967 wurde das Städtische Krankenhaus rechts der Isar, unter anderem dank Georg Maurer, zu einer Universitätsklinik. Es erhielt den Status Universitätsklinikum der Technischen Hochschule München, der späteren Technischen Universität München (TUM) und wurde um einen Hörsaaltrakt erweitert.

Seit Juli 2003 ist das Klinikum eine rechtlich selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Für weltweites Aufsehen sorgte die erfolgreiche Transplantation von zwei kompletten Armen im Juni 2008, bei der etwa 40 Ärzte beteiligt waren.[3] Zwei Jahre später war der Heilungsprozess des Patienten so weit fortgeschritten, dass er Hände und Finger wieder bewegen und benutzen konnte.[4]

Kliniken, Abteilungen und Institute

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute besteht das Klinikum rechts der Isar aus rund 30 Kliniken und Abteilungen, hinzu kommen 20 Interdisziplinäre Zentren und mehrere wissenschaftliche Institute.[5] Jährlich werden etwa 65.000 Patienten stationär und 265.000 Patienten ambulant behandelt.[6] Das Klinikum wird von einem vierköpfigen Vorstand geleitet, in dem der ärztliche Direktor, der Kaufmännische Direktor, der Dekan der Medizinischen Fakultät und der Pflegedirektor vertreten sind. Vorstandsvorsitzender ist der Ärztliche Direktor.

Comprehensive Cancer Center

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Comprehensive Cancer Center München (CCCM), ein Zusammenschluss des Comprehensive Cancer Center der LMU mit dem Comprehensive Cancer Center der TUM des Klinikums rechts der Isar, widmet sich der Versorgung von Patienten mit allen Arten von Krebserkrankungen. Seit 2014 gehört das CCCM zu den bundesweit 15 onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe.[54] Im CCM am Klinikum rechts der Isar sind 35 Kliniken und Institute des Krankenhauses zusammengeschlossen.

Weitere Forschungsinstitute

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den weiteren noch nicht genannten Forschungsinstituten des Klinikums rechts der Isar zählen:

*Einrichtungen der Technischen Universität München

Aufbau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Klinikum wurde kontinuierlich durch Neubauten erweitert. So entstanden seit der Jahrtausendwende u. a. folgende neue Gebäude:

Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie,[56] das Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat),[57] die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,[58] das Zentrum für Prävention und Sportmedizin und das wissenschaftliche Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung sind auf mehrere Standorte im Stadtgebiet verteilt.

Forschung und Lehre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der medizinischen Fakultät der TUM studieren rund 1.700 Studenten.[59] Um die kontinuierliche Verbesserung der Lehre voranzutreiben, wurde mit dem TUM Medical Education Center (MEC) ein Zentrum gegründet, um administrative und akademische Handlungsfelder zu verbinden und so die medizinische Lehre zu fördern.[60] Die medizinische Fakultät nimmt jedes Jahr über 200 Doktorprüfungen und etwa 40 Habilitationen ab. Die Fakultät für Medizin bietet über das Medical Graduate Center vier verschiedene Promotionswege an: Dr. med. oder Dr. med. dent., Ph.D., Dr. med. sci. und Dr. rer. nat.[61] Die Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Medizin sind eng an die vier wichtigsten Kernbereiche des Universitätsklinikums gekoppelt: Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen sowie Allergien und Immunkrankheiten.[62] Dabei arbeitet das Klinikum rechts der Isar eng mit anderen Forschungseinrichtungen wie dem Helmholtz Zentrum oder den Max-Planck-Instituten zusammen. Das Klinikum und Forscher der Fakultät der TU München sind kontinuierlich an mehreren Forschungsverbünden beteiligt.[63]

Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Pflegedirektion ist eine Schule für Pflegeberufe angegliedert, in der die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA), zum Operationstechnischen Assistenten (OTA), zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) oder zum Pflegefachmann absolviert werden kann.[64]

Mordfälle 2020

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mai 2023 wurde bekannt, dass ein 27 Jahre alter Altenpfleger, der 2020 für vier Monate wegen des Pflegenotstands von einer österreichischen Zeitarbeitsfirma an das Münchner Klinikum rechts der Isar als Krankenpfleger vermittelt wurde, zwei schwer kranke Patienten getötet und mindestens sechs Patienten in Lebensgefahr gebracht hatte, darunter auch Hans Magnus Enzensberger.[65] Er war auf der Neurochirurgie im Überwachungszimmer eingesetzt und sedierte nachts Patienten, damit er seine Ruhe haben konnte. Mario G. war Alkoholiker, was dem Personal bekannt war.[66] Das Landgericht München verurteilte ihn zu einer lebenslangen Gesamtfreiheitsstrafe.[67]

Organspendeskandal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen des Organspende-Skandals ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Spenderlebern im Klinikum rechts der Isar.[68][69] Am 21. Februar 2013 bestätigte die Klinik, dass das Beschäftigungsverhältnis mit dem Chefarzt der Chirurgischen Klinik aufgelöst wurde.[70] Am 15. Mai 2013 verkündete die bayerische Staatsregierung, dass das Klinikum die Zulassung für Lebertransplantationen voraussichtlich Anfang Juni verlieren werde.[71]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Klinikum rechts der Isar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b mri.tum.de
  2. MRI: Medizin rechts der Isar
  3. TUM - Erstmals Transplantation von zwei kompletten Armen. Abgerufen am 24. April 2021.
  4. Armtransplantation - ein Jahr später (Memento vom 25. September 2009 im Internet Archive)
  5. https://www.mri.tum.de/klinikprofil (Abgerufen am 29. Juli 2021)
  6. https://www.mri.tum.de/zahlen-und-fakten (Abgerufen am 29. Juli 2021)
  7. Website der Klinik für Anästhesiologie
  8. a b c d Chirurgie | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  9. Thoraxchirurgie | TUM MRI. Abgerufen am 19. August 2021.
  10. Dermatologie und Allergologie | TUM MRI. Abgerufen am 24. April 2021.
  11. Interdisziplinäres Ernährungsteam | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  12. Ernährungsmedizin | TUM MRI. Abgerufen am 24. April 2021.
  13. http://www.frauenklinik.med.tum.de/inhalt/interdisziplin%C3%A4re-zentren (Abgerufen am 29. Juli 2021)
  14. Geburtshilfe und Perinatalmedizin | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  15. Frauenklinik und Poliklinik (Memento vom 14. April 2014 im Internet Archive)
  16. Frauenklinik | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  17. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde | TUM MRI. Abgerufen am 24. April 2021.
  18. Kinder- und Jugendmedizin | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  19. Kinderheilkunde, Jugendmedizin - Kinderklinik Schwabing. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  20. Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (Memento vom 13. April 2014 im Internet Archive)
  21. Innere Medizin II: Gastroenterologie | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  22. https://web.archive.org/web/20140413235442/http://www.mri.tum.de/innere (Abgerufen am 29. Juli 2021)
  23. II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie) (Memento vom 29. April 2014 im Internet Archive)
  24. II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie) (Memento vom 29. April 2014 im Internet Archive)
  25. II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie) (Memento vom 29. April 2014 im Internet Archive)
  26. Nierenheilkunde / Nephrologie | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  27. Abteilung für klinische Toxikologie der II. Medizinischen Klinik (Memento vom 13. April 2014 im Internet Archive)
  28. a b Giftnotruf München. Abgerufen am 17. August 2021.
  29. Forschungsprojekte. Abgerufen am 17. August 2021.
  30. III. Medizinische Klinik (Hämatologie/Onkologie) (Memento vom 14. April 2014 im Internet Archive)
  31. Archivierte Kopie (Memento vom 11. Oktober 2014 im Internet Archive)
  32. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) | TUM MRI. Abgerufen am 24. April 2021.
  33. Neurochirurgie | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  34. München Klinikum r.d.Isar MRI NeuroKopfZentrum - Neurochirurgische Klinik und Poliklinik - Forschung. Abgerufen am 24. April 2021.
  35. Neurologie | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  36. Theranostik. Abgerufen am 19. August 2021.
  37. a b Orthopädie | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  38. Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie, Website des Klinikums rechts der Isar.
  39. Plastische Chirurgie und Handchirurgie | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  40. Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie (Memento vom 13. April 2014 im Internet Archive)
  41. Psychiatrie und Psychotherapie. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  42. Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Memento vom 14. April 2014 im Internet Archive)
  43. Psychosomatik | TUM MRI. Abgerufen am 24. April 2021.
  44. Radioonkologie und Strahlentherapie | TUM MRI. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  45. Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie (Memento vom 14. April 2014 im Internet Archive)
  46. Die Unfallchirurgie am Klinikum rechts der Isar. Abgerufen am 24. April 2021.
  47. Traumanetzwerk München Oberbayern Nord – Die Unfallchirurgie am Klinikum rechts der Isar. Abgerufen am 24. April 2021.
  48. Notfallversorgung – Die Unfallchirurgie am Klinikum rechts der Isar. Abgerufen am 24. April 2021.
  49. Abendzeitung Germany: Spitzenforschung: Diese Münchner revolutionieren die Medizin. 21. März 2014, abgerufen am 25. April 2021.
  50. Christina Berndt: Klinikum rechts der Isar: Ein Arzt, der keiner ist. Abgerufen am 25. April 2021.
  51. Urologie | TUM MRI. Abgerufen am 24. April 2021.
  52. Gefäßchirurgie | TUM MRI. Abgerufen am 24. April 2021.
  53. Gefäßchirurgie | TUM MRI. Abgerufen am 24. April 2021.
  54. Profil des Comprehensive Cancer Center des MRI auf der Webseite des CCM, aufgerufen am 28. Juni 2023
  55. http://www.mri.tum.de/institute
  56. Dermatologie am Biederstein - KLINIK UND POLIKLINIK FÜR DERMATOLOGIE UND ALLERGOLOGIE. Abgerufen am 24. April 2021.
  57. Archivierte Kopie (Memento vom 28. Januar 2013 im Internet Archive)
  58. Kinderheilkunde, Jugendmedizin - Kinderklinik Schwabing. Abgerufen am 24. April 2021.
  59. Die Fakultät für Medizin | TUM Fakultät für Medizin. Abgerufen am 24. April 2021.
  60. http://www.mec.med.tum.de/de/willkommen (Abgerufen am 29. Juli 2021)
  61. https://www.med.tum.de/de/promotion (Abgerufen am 29. Juli 2021)
  62. https://www.mri.tum.de/fakultaet-fuer-medizin (Abgerufen am 29. Juli 2021)
  63. Forschung an der Fakultät für Medizin. Abgerufen am 6. August 2021.
  64. https://www.mri.tum.de/stellenanzeigen/immer-gesucht/ausbildung (Abgerufen am 29. Juli 2021)
  65. "Todespfleger" gesteht Morde und beschreibt Klinikversämnisse, Bericht vom 24. Januar 2023 im Nachrichtenportal des Bayerischen Rundfunks (br.de), aufgerufen am 30. Juni 2023
  66. Karin Truscheit, München: Urteil im Mordprozess gegen Pfleger Mario G.: „Es war mir ganz egal“. In: FAZ.NET. 15. Mai 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 25. Mai 2023]).
  67. Pressemitteilung 30/2023. Landgericht München I: Strafverfahren gegen Mario G. wegen Mordes. Abgerufen am 25. Mai 2023.
  68. Organspende-Skandal: Jetzt weitere Verdachtsfälle in München Stiftung Warentest abgerufen am 24. Februar 2013
  69. Leberspezialist reicht Rücktritt ein (Memento vom 6. Oktober 2012 im Internet Archive) Bayerischer Rundfunk abgerufen am 24. Februar 2013
  70. Organspende-Skandal: Klinikum trennt sich von Chefarzt Sueddeutsche.de abgerufen am 24. Februar 2013
  71. Organspende-Skandal: Bayern schließt Transplantationszentren Sueddeutsche.de abgerufen am 16. Mai 2013