BW

Krista Hauser, auch Krista Nowak-Hauser (geboren am 9. Oktober 1941 in Innsbruck; gestorben am 5. Februar 2024[1]) war eine österreichische Journalistin, Autorin[2] und Dokumentarfilmerin.

Leben

Nach Studien der Germanistik und Geschichtswissenschaften verbrachte sie nach kurzer Zeit bei der Tiroler Tageszeitung den Großteil ihrer beruflichen Laufbahn beim Österreichischen Rundfunk. Bei diesem machte sie sich über Jahre besonders als Sendungsgestalterin und Dokumentarfilmerin einen Namen. Ein Schwerpunkt ihrer journalistischen Arbeit lag in Berichterstattung über die Tiroler Kultur.

Sie gestaltete Filme über Erich Fried, Egon Schiele[3] und die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky.[4]

Archivalien von Krista Hauser verwahrt das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck[5]. An dieser war sie auch als Lehrbeauftragte für „Literaturvermittlung in Print- und audiovisuellen Medien“ tätig.[6]

Familie

Hauser war die Mutter des Journalisten Rainer Nowak. Der Vater ihres Sohnes war der Tageszeitungsjournalist Josef A. Nowak.[7]

Literatur

Werke

Einzelnachweise

  1. Krista Hauser im 83. Lebensjahr gestorben. In: tirol.orf.at. 6. Februar 2024, abgerufen am 6. Februar 2024.
  2. Krista Hauser. Abgerufen am 24. Mai 2019 (deutsch).
  3. Jubiläums-Schau: Das Schiele-Projekt. Abgerufen am 24. Mai 2019.
  4. Margarete Schütte-Lihotzky – erste Architektin Österreichs vom 21.01.1997. Abgerufen am 24. Mai 2019.
  5. Andreas Hupfauf: Nachlass Krista Hauser – Universität Innsbruck. Abgerufen am 24. Mai 2019.
  6. Krista Hauser: Krista Hauser, Autor auf Stecher & Stecher. In: Stecher & Stecher. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. Mai 2019 (deutsch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.stecher-stecher.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  7. Nowak als neuer „Presse“-Chefredakteur bestätigt. 8. August 2012, abgerufen am 24. Mai 2019.