Der Kultursommer Garmisch-Partenkirchen (Eigenschreibweise KULTurSOMMER) ist ein seit 2003 jährlich im August und September in Garmisch-Partenkirchen stattfindendes Festival mit Theaterinszenierungen, Konzerten, Kleinkunst und Ausstellungen, dessen Spektrum von bayerischer Tradition bis zu internationalen Klassikern reicht. Seit 2013 wird der Kultursommer mit einer speziellen Michael-Ende-Woche eröffnet. Die Zukunft des Kultursommers ist derzeit offen.

Michael Endes MOMO im Amphitheater (2013)

Organisation

Auftraggeber des Kultursommers ist der Markt Garmisch-Partenkirchen. Künstlerischer Leiter war von Beginn an der Autor und Regisseur Georg Büttel, die organisatorische Gesamtleitung lag von 2003 bis 2016 bei Florian Zwipf-Zaharia, dessen Veranstaltungsagentur cultus production gmbh Ende September 2016 Insolvenz angemeldet hat. Die Programmatik des Kultursommers ist die Pflege kultureller Vielfalt. Jedes Jahr erschließt der Kultursommer mit anspruchsvollem Volkstheater neue Schauplätze des Werdenfelser Landes. In der Sparte Schauspiel werden ausschließlich eigens für das Festival konzipierte Neuinszenierungen bzw. Auftragswerke aufgeführt. In den Sparten Musik, Kleinkunst und Bildende Kunst initiiert und bündelt der Kultursommer Angebote von assoziierten Partnern wie örtlichen Kulturinstitutionen, Vereinen und Künstlergruppen. In fünf bis sechs Wochen Spielzeit kommen so 50 bis 60 Einzelveranstaltungen zusammen. Die Zuschauerzahlen bewegen sich zwischen 11.500 (2005) und 15.500 (2009) pro Saison.

Es gibt auch spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche. Neben pädagogisch begleiteten Theater-Sondervorstellungen finden in Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen und Schulen in Bayern und Tirol Wettbewerbe zu künstlerischen Themen und Jugendtheaterprojekte statt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kultursommers sind Veranstaltungen zu Leben und Werk des in Garmisch-Partenkirchen geborenen Autors Michael Ende.

Theaterproduktionen

Jedes Jahr steht der KULTurSOMMER unter einem anderen Motto, auf das in den Hauptstücken Bezug genommen wird.

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

Kritiken